Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Günstigster Unlimited-Tarif

Freenet Funk wird für einige Nutzer deutlich teurer

Frustrierte Frau über Rechnungen
Teurere Rechnungen sind nie ein Vergnügen Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

22. November 2019, 12:36 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Freenet Funk ändert zum 21. Januar 2020 die Häufigkeit der maximal möglichen Tarif-Pausen. Somit müssen Kunden ihren gewählten Tarif häufiger als bisher buchen, damit dieser nicht gekündigt wird. Gleichzeitig führt Freenet Funk aber auch ein neues Angebot ein. TECHBOOK klärt über die Änderungen auf.

Artikel teilen

Freenet Funk ist ein Angebot der Freenet AG und realisiert seine Dienste im Netz von Telefónica/O2. Seit Mai 2019 bietet Freenet Funk seinen Kunden zwei Tarife an, die es so auf dem Mobilfunkmarkt noch nicht gegeben hat. Das ist zum einen der Tarif Freenet Funk 1 GB für 69 Cent pro Tag und zum anderen der Tarif Freenet Funk Unlimited für 99 Cent pro Tag. Letzterer ist der hierzulande aktuell günstigste Tarif mit monatlich unbegrenzter Internet-Flatrate und Allnet-Flat.

Beide Angebote lassen sich per App buchen und müssen über PayPal bezahlt werden. Das Besondere an den Angeboten ist, dass sie keine einmalige Kosten für den Anschluss erfordern und sich jederzeit zu Mitternacht per App kündigen lassen. Die Unterbrechung des Tarifes war bislang bis zu 14 Tage am Stück möglich, sodass Kunden ihren Tarif maximal zweimal im Monat aktiv buchen – und somit auch bezahlen – mussten, um einer Kündigung seitens des Anbieters zu entgehen. Ist ein Tarif so „auf Eis gelegt“, erzeugt er keine Kosten, dennoch bleiben Kunden in dieser Zeit per Telefon und SMS erreichbar. Ausgehende Telefonate, der Versand von SMS oder die Verbindung mit dem Internet sind in dieser Zeit jedoch nicht möglich.

Freenet startet echte Mobilfunk-Datenflatrate für unter 30 Euro

Freenet Funk reduziert Pausenzeiten für Tarife ab 2020 deutlich

Für Nutzer bedeutet dies, dass sie ihren Tarif deutlich häufiger aktiv buchen müssen, was die Kosten pro Monat erhöht. Ist ein Tarif zu lange stillgelegt, behält sich Freenet Funk vor, ihn zu kündigen.

Und noch etwas ändert sich mit der Umstellung. War die Bereitstellung der Tarife bislang kostenfrei, berechnet Freenet Funk Neukunden ab 21. Januar 2020 einmalig 10 Euro. Mit dieser Gebühr möchte der Anbieter wohl vermeiden, dass zu viele Kunden das Angebot einfach bestellen, ohne es wirklich nutzen zu wollen.

Auch interessant: Die deutsche Funklochkarte

Mehr zum Thema

Neuer „Pausen-Tarif“ für 29 Cent pro Tag

Für diejenigen Nutzer, die nach den 30 Pausentagen auf weitere Tarifpausen nicht verzichten möchten oder können, führt Freenet Funk ebenfalls im Januar eine weitere Tarif-Option ein. Sind die 30 Tage Pause pro Jahr bereits verbraucht, kostet jeder weitere Tag, in dem der gebuchte Tarif stillgelegt wird, 29 Cent. An diesen zusätzlichen Pausentagen tritt jedoch automatisch ein neuer, dritter Tarif in Kraft. Dieser beinhaltet ebenfalls eine Telefon- und SMS-Flat, sodass Kunden weiterhin ausgehende Anrufe tätigen können. Auch der Zugriff auf das Internet ist durch den „Pausen-Tarif“ möglich – wenn auch nur mit einer stark verminderten Geschwindigkeit von 64 kBit/s statt der sonst üblichen 225 Mbit/s. Das reicht beispielsweise für den Versand von Text-Nachrichten über WhatsApp, ist zum Surfen im Netz aber fast schon zu wenig.

Themen Handytarife

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.