Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gemeinsam mit Honda

Sony plant eigenes Elektroauto

Sony-Logo
Sony möchte künftig auch Autos bauen Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

8. März 2022, 17:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach Apple und Xiaomi zeigt nun auch Sony Interesse am Geschäft mit Elektroautos. In drei Jahren will der japanische Elektronikkonzern mit Honda ein gemeinsames Fahrzeug herausbringen.

Artikel teilen

Eigentlich ist der japanische Elektronikriese Sony vor allem für seine Smartphones, TV-Geräte und die Spielekonsole PlayStation bekannt. Doch nun möchte der Konzern ein neues Geschäftsfeld für sich entdecken und geht für seine Auto-Pläne eine Kooperation mit Honda ein. Die Unternehmen wollen gemeinsam Elektroautos entwickeln und einen Mobilitätsdienst aufbauen. Das erste Elektroauto aus der Kooperation soll 2025 auf den Markt kommen, wie Sony und Honda nun mitteilten.

Sony soll Plattform entwickeln, Honda das Auto bauen

Sony hatte vor zwei Monaten bereits den zweiten Prototypen eines eigenen Elektroautos vorgestellt und eine Tochterfirma gegründet, die eine Produktion prüfen soll. Zunächst gab es keine Angaben dazu, was die Kooperation mit Honda für das Prototypen-Projekt bedeutet. Dort war unter anderem der Auftragsfertiger Magna eingebunden.

Bei den Plänen mit Honda sind die Rollen nun jedoch klar verteilt. Der Autobauer soll das erste Modell in seinen Fabriken bauen. Sony werde hingegen die Mobilitätsplattform entwickeln sowie Expertise bei Sensoren, Netzwerk-Systemen und Unterhaltungstechnik beisteuern.

Lesen Sie auch: Für wen lohnt es sich, dieses Jahr ein Elektroauto zu kaufen?

Mehr zum Thema

Erstes Elektroauto von Sony für 2025 geplant

Das erste Modell solle im Jahr 2025 auf den Markt kommen. „Mit dem Gemeinschaftsunternehmen wollen wir die Evolution in der Mobilität anführen, indem wir unsere Technologie und Erfahrung mit der langjährigen Erfahrung von Honda bei der Entwicklung und dem Bau von Autos verbinden“, sagte Sony-Chef Kenichiro Yoshida.

Honda-Chef Toshihiro Mibe schloss einen Börsengang des Gemeinschaftsunternehmens nicht aus, auch wenn das derzeit nicht auf der Tagesordnung stehe. Zugleich zeigte er sich offen für weitere Partner. Honda werde weiterhin seine eigene Elektroautostrategie verfolgen, betonte er. Mit dem Schritt treibt Sony seine Ambitionen als wichtiger Spieler im Automarkt voran, während Autohersteller wie Honda unter Druck stehen, emissionsfreie Elektroautos zu entwickeln.

Mit Material der dpa.

Themen Auto Mobilität Sony

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.