Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Sound für unterwegs

Mit diesem Helm kann man auf dem Fahrrad sicher Musik hören

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Thomas Porwol

14. März 2017, 11:25 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Mit dem Fahrrad unterwegs sein und gleichzeitig Musik hören, kann richtig gefährlich werden, wenn man den Straßenverkehr nicht mehr hören kann. Das Unternehmen Coros hat einen Fahrradhelm vorgestellt, mit dem man beides miteinander verbinden kann, ohne Abstriche in der Sicherheit zu machen.

Artikel teilen

Trägt man beim Fahrradfahren Kopfhörer oder hat Ohrstöpsel in den Ohren, dann ist das nicht nur gefährlich, sondern man bewegt sich auch in einer rechtlichen Grauzone: Denn zwar ist das Tragen von Kopfhörern grundsätzlich erlaubt, allerdings sind die Fahrzeugführer laut Straßenverkehrsordnung dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Gehör beim Fahren nicht beeinträchtigt ist. Die Musik darf also nur so laut seit, dass man den restlichen Straßenverkehr noch hören kann.

Foto: Coros
Foto: Coros Foto: Coros

Der Helm überträgt Schall direkt an die Schädelknochen

Will man aber weder auf Musik noch auf Sicherheit beim Fahrradfahren verzichten, dann befand man sich bisher in einer Zwickmühle. Auf der CES 2017 stellte das Unternehmen Coros einen Fahrradhelm vor, der dieses Problem lösen soll. Coros Linx heißt der Helm, mit dem man Musik hören kann, ohne die Geräusche des Straßenverkehrs zu übertönen.

Top-Artikel zum Thema
krankenkassen-wearables

Denn der Helm überträgt die Töne nicht wie klassische Kopfhörer über den Hörkanal, sondern über Vibrationen direkt an die Schädelknochen. Der große Vorteil: Man hört Musik, aber die Ohren bleiben frei und man kann ungehindert die Umwelt und den Verkehr hören.

Mit dem Helm kann man übrigens noch mehr als Musik hören: Dank Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone können die Coros Linx auch Telefonate und Navigationshinweise direkt in den Kopf des Fahrers weiterleiten – und dabei sieht der Fahrradhelm aus, wie jeder andere Helm auch. Lediglich zwei kleine Boxen, die an den Bändern angebracht sind, weisen darauf hin, dass es sich um keinen normalen Helm handelt.

Nachdem die Entwicklung des Helms im vergangenen Jahr erfolgreich über Kickstarter finanziert wurde, hat der Coros Linx nun Marktreife erreicht. 199 US-Dollar ruft Coros für den ungewöhnlichen Helm auf, der über den eigenen Webshop vertrieben wird. Völlig neu ist diese Art des Musikhörens allerdings nicht: Es gibt bereits Kopfhörer wie die Trekz Titanium, die mit derselben Technologie Musikgenuss über Knochenschall bieten.

Auch interessant: Die 5 besten Technik-Gadgets fürs Fahrrad!

Themen CES Kopfhörer Outdoor

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.