
16. April 2019, 15:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Apple warnt auf der eigenen Support-Seite vor dem Apple-Pencil. Dieser kann in einigen Fällen das Signal des Funkautoschlüssels stören und das Aufsperren verhindern.
Apple hat vor kurzem die Support-Seite zum Apple Pencil um einen interessanten Absatz erweitert, der Besitzer von Autos mit schlüsselloser Zugangsvorrichtung betrifft. Im Zusammenspiel mit dem iPad Pro kann der Apple Pencil verhindern, dass das Auto aufgesperrt wird. Unter einem schlüssellosen Zugangssystem werden kleine Sender verstanden, die als Schlüsselanhänger in die Hosentasche gesteckt werden und automatisch das Auto entriegeln, wenn man nah genug ist. In Deutschland ist die Technologie vor allem als „Keyless Go“ bekannt – die Bezeichnung, die von der Daimler AG für dieses System gewählt wurde.
Apple hat keine „richtige“ Lösung
Laut der Support-Seite kann der Apple aufgrund von Signalstörungen dazu führen, dass sich das Auto nicht mehr aus der Ferne öffnet. Das Problem kann etwa dann auftreten, wenn man das iPad Pro samt Pencil der zweiten Generation im Rucksack oder Tasche mitführt und sich dem Auto nähert, um es zu entriegeln. Das passiert allerdings nur, wenn der Pencil gerade lädt, die magnetische Halterung allein, die den Pencil festhält, hat keinen Einfluss auf den Autoschlüssel.
Apple rät betroffenen Nutzern lediglich, den Apple Pencil vom iPad Pro zu trennen oder die Distanz zwischen dem iPad und dem Autoschlüssel zu vergrößern:
Wenn Sie Ihren Apple Pencil (2. Generation) mit Ihrem iPad Pro laden und die schlüssellose Zugangsvorrichtung (Schlüsselanhänger) Ihres Autos in der Nähe ist, können Signalstörungen verhindern, dass Sie Ihr Auto mit Ihrem Schlüsselanhänger entriegeln können. Sollte dies der Fall sein, können Sie das iPad Pro einfach vom Schlüsselanhänger wegbewegen oder den Apple Pencil vom iPad Pro entfernen und separat aufbewahren. Nach dem Laden des Apple Pencil wird jegliche daraus resultierende Signalstörung aufhören.

Wie Sie Ihr Smartphone als digitalen Autoschlüssel per Google Wallet nutzen

Warum man den Autoschlüssel unbedingt an den Kopf halten sollte

Apple stellt neuen Pencil vor, dem aber wichtige Funktionen fehlen
Wie kann es zu so einer Störung kommen?
Apple hat die Änderung der Support-Seite erst vorgenommen, nachdem ein Nutzer Anfang Februar im Apple-Support-Forum schrieb, dass durch den Apple Pencil sein Auto nicht mehr aufging. Apple gibt nicht weiter an, um welche schlüssellosen Zugangssysteme von der Störung betroffen sind. Das Problem liegt jedoch darin, wie der Apple Pencil über das iPad Pro geladen wird.
Signalstörungen entstehen, wenn ein Gerät, etwa der Apple Pencil, mit der gleichen Frequenz und Modulation sendet wie der Transmitter – in diesem Fall der Schlüsselanhänger. Der Schlüsselanhänger sendet Signale mit niedriger Leistung aus, um den Stromverbrauch zu senken. Der Apple Pencil stößt durch das kabellose Laden eine Menge Frequenzstrahlung aus, die ebenfalls im niedrigen Leistungsbereich gesendet wird. Dadurch kann das Signal des Schlüsselanhängers so sehr gestört werden, dass der Empfänger – also das Auto – dieses nicht mehr erkennt.