Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Verrücktes Gadget

Diese Robo-Arme sollen Menschen im Alltag nutzen

Viel hilft eben auch viel. Getreu diesem Motto haben japanische Forscher an der Universität Tokio Roboter-Arme MetaLimbs entwickelt, die über die Füßen gesteuert werden können. Was zunächst sehr albern aussieht, könnte tatsächlich in einigen Jobs sehr hilfreich sein und Arbeitsabläufe erleichtern. Am besten funktionieren die zusätzlichen Arme im Sitzen, weil sie so am einfachsten kontrolliert werden können, aber auch im Stehen können sie verwendet werden. Sensoren an den Füßen, Zehen und Knien senden die Steuerung an die Roboter-Arme. Diese geben sogar Berührungen an die Füße weiter – ein Wahnsinnsgefühl also!

Aber sehen Sie selbst:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doch wie kommt man eigentlich auf so eine Idee? „Wir dachten, dass menschliche Fähigkeiten verbessert und erweitert werden können, wenn es möglich ist, zusätzliche Arme hinzuzufügen, die intuitiv bedienbar sind“, sagt Tomoya Sasaki, ein Mitglied des Projekts, zu TECHBOOK.

Dass wir bald alle wie Oktopusse herumlaufen, ist aber nicht sehr wahrscheinlich. „MetaLimbs ist ein erster Prototyp unserer Forschung, kein kommerzielles Produkt, aber es kann vielen Menschen eine Möglichkeit für die Zukunft zeigen“, so Sasaki von MetaLimbs. Vielleicht können wir also bald mit unseren Füßen schreiben.

Themen Gadgets

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.