Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Post & DHL-App

So können Sie erfahren, ob ein Brief an Sie unterwegs ist

Frau mit Brief für Briefankündigung
Sie können in der „Post &DHL“-App ihre kommenden Briefe einsehen. Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

9. Mai 2022, 13:01 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Deutsche Post bietet seit fast zehn Jahren eine eigene App an, die sich „Post & DHL“ nennt. Im Laufe der Zeit wurde die Anwendung mehrmals mit Updates versorgt und immer neuere Features hinzugefügt. Das aktuellste ist die sogenannte „Briefankündigung“. Was es damit auf sich hat und wie sie funktioniert, erklären wir Ihnen.

Artikel teilen

Die „Post & DHL“-App ist eine praktische Anwendung, mit der man etwa Pakete verfolgen, Briefmarken kaufen und Dinge verschicken kann. Auch für die Lieferung an Packstationen wird sie gerne benutzt, falls man etwas erwartet und nicht zuhause ist. Inzwischen wurde die „Briefankündigung“ ausgerollt. Android- und iOS-Nutzer können damit einsehen, welche Briefe in den nächsten Tagen eintrudeln werden. Wichtig dabei ist, dass Sie mindestens Version 8 der App auf dem Smartphone haben.

Account bei „Post & DHL“-App notwendig

Sowohl bei Android- als auch bei iOS-Geräte ist der Vorgang identisch. Zunächst sollten Sie sich einen Account zulegen, falls Sie noch keinen haben. Das funktioniert in wenigen Schritten:

  1. Laden Sie zunächst im Google Play Store beziehungsweise App Store die Anwendung herunter.
  2. Anschließend tippen Sie auf den Button „Anmelden“ direkt auf der Startseite der „Post & DHL“-App.
  3. Weiter unten steht „Jetzt kostenlos registrieren“. Tippen Sie darauf.
  4. Nun tragen Sie alle relevanten Daten ein. Die nachfolgenden Schritte sind dann im Grunde alle selbsterklärend.

Lesen Sie auch: Bye bye, Briefträger! Post plant Änderung bei Zustellung 

Briefankündigung in der Anwendung aktivieren

In der „Post & DHL“-App können Nutzer auch einsehen, welche Briefe in den nächsten Tagen ankommen werden. Eine Funktion, die es für Pakete schon lange gibt, kommt damit auch für Briefpost. Dabei lassen sich Fotos der Umschläge in der Anwendung anzeigen. Dazu heißt es seitens des Unternehmens, dass die Fotos der Briefe unter Einhaltung der deutschen Datenschutz- und Sicherheitsstandards in den Sortierzentren der Deutschen Post automatisiert entstehen.

Nun aber zum eigentlichen Punkt: In nur wenigen Schritten lässt sich die „Briefankündigung“ aktivieren. Und so müssen Sie dafür vorgehen:

  1. Öffnen Sie die App und tippen ganz oben auf den Reiter „Briefankündigung“.
  2. Im neuen Fenster müssen Sie ihre Daten (Name, Adresse etc.) angeben oder auch ergänzen und anschließend auf „Anschrift übermitteln“ tippen.
  3. Im nächsten Schritt müssen Sie die Registrierung abschließen. Tippen sie dafür auf den „Briefankündigung buchen“-Button.
  4. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster. Hier werden Sie nach einem Bestätigungscode gefragt. Dieser wird Ihnen in einigen Tagen per Brief an die hinterlegte Adresse zugeschickt.
  5. Ist dieser da, müssen Sie lediglich in der App den Code eintragen, die AGB akzeptieren und abschließend auf den Button „Briefankündigung aktivieren“ tippen.
Mehr zum Thema

Quelle

Themen Android iOS Paket und Brief

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.