Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Tipps zum Umzug

Mit diesen Apps bekommen Sie Ihre Daten aufs neue Smartphone

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Mai 2017, 12:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Was bei der Anschaffung eines neuen Handys wohl am meisten Kopfschmerzen bereitet ist die Übertragung der alten Daten. Inzwischen helfen hierbei aber Apps. Einige davon nehmen Nutzern die Arbeit sogar fast komplett ab.

Artikel teilen

Die Zeiten, in denen man noch mühsam per Hand alle gespeicherten Telefonnummern vom alten auf das neue Handy übertragen musste, sind längst vorbei. Smartphones erledigen die Datenmigration von alt zu neu schon fast automatisch – die Nutzer müssen nur wenige Schritte dafür übernehmen.

Für den Umzug sind vor allem die Apps der Smartphone-Hersteller empfehlenswert, schreibt die Fachzeitschrift „PCgo“. Von Apple bis Sony gebe es verschiedene Angebote. So läuft die Übertragung von einem älteren auf ein neues iPhone quasi ohne, dass die Nutzer dies merkten, selbst die Anordnung der Apps auf dem Home-Screen bleibe gleich.

Auch viele Android-Hersteller bieten Import-Möglichkeiten – Huawei etwa mit der App Phone Clone, Sony mit Xperia Transfer Mobile oder Samsung mit Smart Switch Mobile.

Wechsalt man dagegen von einem Hersteller zu einem anderen, und unter Umständen sogar von einem Betriebssystem aufs andere, würden weniger Daten übertragen. Einige Apps, etwa Whatsapp, bringen die Daten aber über interne Backups automatisch mit auf ein neues Smartphone – verschickte und empfangene Bilder, Videos und Audio-Nachrichten eingeschlossen.

Vor allem die Sicherung von Fotos und Videos hat für Nutzer oft Priorität. Um diese zu übertragen, bieten sich Cloudspeicherdienste wie DropboxMicrosoft OneDrive oder die Google-App Fotos an. So werden die Erinnerungen automatisch online gespeichert und, wenn gewünscht, auch auf das neue Handy übertragen.

Eine Alternative ohne Cloudspeicher ist die Übertragung per Kabel auf einen PC – dies geht bei großen Datenmengen oft schneller als die drahtlose Verbindung von Handy zu Handy. Android-Smartphones müssen dafür nur via USB an den Rechner angeschlossen und dann als Massenspeichergerät genutzt werden. Im Ordner DCIM finden sich die Fotos und Videos der Kamera.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.