Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Für Gruppen

WhatsApp plant komplett neue Telefonie-Funktion

WhatsApp Logo vor schwarzem Hintergrund: Symbol für Voice Chats in Gruppen
WhatsApp will die Kommunikation in Gruppen mit einem neuen Feature verbessern Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

8. August 2023, 13:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der beliebte Messenger WhatsApp führt regelmäßig kleinere Updates durch, mit denen neue Funktionen kommen. Nun bringt WhatsApp ein neues Feature, das vor allem für Gruppen vorteilhaft ist.

Artikel teilen

WhatsApp arbeitet zurzeit an vielen verschiedenen neuen Funktionen für seinen Messenger. Eine davon kommt nun in die Beta und zwar Voice Chats für WhatsApp-Gruppen – nicht zu verwechseln mit Gruppenanrufen! TECHBOOK erklärt, was es damit auf sich hat und wie das Feature funktioniert.

Lesen Sie auch: So verschickt man Fotos bei WhatsApp in HD-Qualität

WhatsApp bringt Voice Chat für Gruppen

Wer in die aktuelle Beta-Version von WhatsApp für Android schaut, entdeckt dort schnell eine größere neue Funktion. Wie die stets gut informierte Quelle WABetaInfo berichtet, enthält die Version 2.23.16.19 ein neues Gruppen-Feature, nämlich Voice Chats. An diesen Chats können bis zu 32 Personen beziehungsweise WhatsApp-Konten teilnehmen.

Das Praktische: Dabei werden nicht mehr alle Gruppenmitglieder separat angerufen. Stattdessen bekommen die Mitglieder eine Benachrichtigung, wenn der Voice Chat gestartet ist und können dem Gespräch dann beitreten. Das ist auch der wesentliche Unterschied zwischen den bereits existierenden regulären Gruppenanrufen. Es handelt sich also nicht um einen Anruf in diesem Sinne, sondern um einen Choice-Chat-Room, dem die Mitglieder nach Belieben beitreten können und der dann weitere Optionen in der Benutzeroberfläche bietet, vergleichbar etwa mit Sprachkanälen bei Discord oder vergleichbaren Programmen. Die Voice Chats sind wie normale WhatsApp-Calls Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Auch interessant: Was ist VoLTE fürs Handy und wie nutzt man es?

Ein Vorteil der WhatsApp-Telefonie ist generell, dass dabei über die Internetverbindung angerufen wird. So ist die Qualität teilweise besser als über das reguläre Mobilfunknetz. Das gilt allerdings nur bei entsprechend guter Verbindung. Aktuell steht das Feature noch ausschließlich Beta-Testern bei Android zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung, wie man Beta-Tester wird und was man dabei beachten muss, finden Sie im verlinkten Artikel.

So nutzt man den Voice Chat in WhatsApp-Gruppen

Wer über die Voice-Chat-Funktion bei WhatsApp verfügt, kann jederzeit einen solchen Chat über seine Gruppen starten. Oben in der Anzeigeleiste, in der etwa auch der Name der Gruppe zu sehen ist, taucht dann ein Sprachwellen-Symbol auf, ähnlich wie beim Abspielen einer Sprachnachricht. Ein Tippen startet den Voice Chat für alle Gruppenmitglieder, die dann eine entsprechende Push-Benachrichtigung bekommen.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

In der Gruppe selbst ist dann oben unter der Anzeigeleiste ebenfalls ein Hinweis zu sehen, dass ein entsprechender Voice Chat gestartet wurde. Man kann außerdem sehen, wie viele Personen dem Chat bereits beigetreten sind und mit einem Klick selbst an der Unterhaltung teilnehmen. Sollte niemand in der Gruppe den WhatsApp-Voice-Chat nutzen, wird dieser automatisch nach 60 Minuten wieder geschlossen.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.