Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Fluch oder Segen?

WhatsApp ordnet bald die Wichtigkeit Ihrer Kontakte

WhatsApp-Logo und Facebook-Logo
WhatsApp gehört zu Facebook und der Einfluss des Mutterunternehmens ist immer mehr zu spüren Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

13. November 2018, 14:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gerade erst startete WhatsApp ein Beta-Programm für iOS-Nutzer. Nun taucht bereits eine neue Funktion auf, die Ihre Kontakte im wahrsten Sinne des Wortes durcheinander wirbelt – denn WhatsApp will in Zukunft entscheiden, welche Ihrer Kontakter wichtiger sind als andere und diese bevorzugt anzeigen.

Artikel teilen

Bislang gab es die Beta-Version von WhatsApp nur für Android-Geräte. Mit dem Start auf iOS versendete der Messenger, der zu Facebook gehört, Einladungen an ausgewählte Nutzer. Dieser erste kleine Testerkreis stößt auf eine Funktion, die das Mutterunternehmen von WhatsApp bereits bei seiner anderen Tochter Instagram zum Einsatz bringt.

Fordert WhatsApp-Monster „Momo“ erste Todesopfer?

Bekannter Algorithmus mit neuen Funktionen?

Die neue Funktion betrifft laut „WABeta.Info“ Statusmeldungen auf WhatsApp. Diese sind im Grunde genommen dieselben, wie Stories auf Instagram und Facebook. Seit Längerem gibt es diese auch im Messenger – mit einem Unterschied zu denen der anderen sozialen Netzwerke: Während WhatsApp die Statusmeldungen chronologisch anordnet, verabschiedeten sich Instagram und Facebook schon lange von diesem System. Dort ordnet mittlerweile ein Algorithmus die Kontakte automatisch nach Relevanz und zeigt die Storys von wichtigeren Kontakten immer zuerst an. Genau das testet WhatsApp derzeit auch in seiner Beta-Version. Im Fall des Messengers bestimmt sich das Ranking danach, wie oft Nutzer miteinander in Kontakt stehen – telefonisch und per Chat über WhatsApp – und auch in gemeinsamen Chats mit „@“ erwähnt werden. Außerdem ist es entscheidend, wie oft Sie Status-Updates von bestimmten Nutzern abrufen und wie oft Sie diese einfach ignorieren.

WhatsApp Statusmitteilungen
So sieht das Fenster mit Statusmitteilungen aktuell noch aus. In der Betaversion ist die Zeitangabe unter den Namen schon verschwunden.Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Über eine Erweiterung des Algorithmus wird derzeit auf Twitter spekuliert. Ein Nutzer berichtet nämlich, dass nach der Trennung von seiner Freundin deren Statusmitteilungen an Relevanz verloren haben. Ob WhatsApp wirklich Trennungen erkennen kann, bleibt aber noch abzuwarten.

Mehr zum Thema

Wann kommt das Update?

Derzeit gibt es noch keine Informationen, wann und ob die neue Funktion offiziell in WhatsApp auftaucht. Da Facebook und Instagram aber bereits vorgelegt haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch WhatsApp nachziehen wird. Auch darüber, auf welchen mobilen Betriebssystemen das Update erscheinen wird, kann nur spekuliert werden. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass zunächst iOS-Nutzer das Update nutzen werden. Dafür spricht, dass neue Funktionen leichter auf Apple-Geräte anzupassen zu sind. Die Vielzahl an Smartphone-Hersteller für Android-Geräte macht die Anpassung für Googles Betriebssystem schwieriger. Ein weiteres Indiz ist der Testlauf in der iOS-Beta.

Themen WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.