Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Jetzt wird Geld verdient

WhatsApp führt im Status-Bereich Werbung ein

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. August 2018, 15:29 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Die Gründer von WhatsApp hatten sich stets gegen Werbung in der Messenger-App ausgesprochen. Seit Facebook die Macht inne hat, hat sich dieser Umstand geändert. Nun soll doch Werbung kommen.

Artikel teilen

WhatsApp wird ab 2019 mit Werbung gefüllt. Die Anzeigen sollen aber nicht in den privaten WhatsApp-Chats erscheinen, sondern im „Status“-Bereich geschaltet werden. Das kündigte WhatsApp-Geschäftsführer Matt Idema an.

Mit dem Format „Status“ wollte WhatsApp auf den Erfolg von Snapchat aufspringen: Nutzer können dort Fotos, Videos, Texte und GIFs teilen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Das Feature werde derzeit von rund 450 Millionen Menschen genutzt.

Mehr zum Thema

Bruch mit den Prinzipien der WhatsApp-Gründer

Die WhatsApp-Gründer Jan Koum und Brian Acton hatten sich in der Vergangenheit immer wieder gegen einen Finanzierung des Dienstes durch Werbung ausgesprochen. Sie haben aber den Facebook-Konzern verlassen, zu dem WhatsApp gehört. Die WhatsApp-Nutzer sollen selbst einstellen können, ob sie Werbung sehen wollen oder nicht.

Gleichzeitig kündigte Idema an, mit einer Kooperation mit größeren Unternehmen Einnahmen erzielen zu wollen. WhatsApp wird dazu künftig größeren Firmen ermöglichen, über den Messenger im großen Stil direkt mit Kunden zu kommunizieren.

Themen WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.