Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

WhatsApp bringt Sprach-Funktion für den Status

WhatsApp Status Sprachnachricht Symbolbild: Frau spricht in Smartphone
Der Messengerdienst WhatsApp bringt immer wieder neue Funktionen Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

31. Januar 2023, 13:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der beliebte Messenger WhatsApp bringt am laufenden Band neue Funktionen heraus. Nach einer längeren Testphase kommt nun ein neues Feature, das es möglich macht, Sprachnachrichten im WhatsApp-Status hochzuladen.

Artikel teilen

Bisher war es möglich, im WhatsApp-Status Bilder, Videos, GIFs und Text hochzuladen. Der Vorteil: Nach 24 Stunden verschwinden alle Status-Inhalte wieder, ähnlich wie etwa eine Instagram-Story. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass man auf den Status einer anderen Person reagieren kann. Scheinbar erfreut sich die Funktion großer Beliebtheit, denn WhatsApp baut den Status mit Sprachnachrichten weiter aus.

Neue WhatsApp-Funktion bringt Sprachmemos in den Status

Sprachnachrichten sind bei WhatsApp und auch in anderen Messengern schon lange ein probates Mittel der Kommunikation. Gerade für Leute, die nicht gerne Telefonieren und auch nicht gerne lange Nachrichten in ihr Smartphone tippen wollen, ist die Funktion sehr praktisch.

Bereits Mitte Juli 2022 gab WhatsApp bekannt, mit einer entsprechenden Funktion WhatsApp-Sprachnachrichten in den Status einführen zu wollen. Nun können wohl erste Beta-Tester ab der App-Version 2.23.2.8 für Android endlich darauf zugreifen. In den kommen Wochen plant WhatsApp, die Funktion dann großflächig auszurollen, sodass sie auch regulären Nutzern zur Verfügung steht.

Wie nutzt man Sprachnachrichten im WhatsApp-Status?

Wer ab dann eine Sprachnachricht in seinen Status stellen möchte, kann das einfach über das WhatsApp-Menü machen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Startmenü des Messengers das Stift-Symbol aus, um eine Status-Nachricht zu erstellen.
  • Daraufhin öffnet sich ein reguläres Textfeld, wie man es aus normalen WhatsApp-Chats kennt. Rechts im Feld findet sich ein Mikrofon-Symbol, mit dem man wie gewohnt eine Sprachnachricht aufnehmen kann; also entweder, indem man den Button während des Sprechens gedrückt hält oder indem man ihn nach oben zieht zum Einrasten.
  • Ist die Sprachnachricht fertig aufgenommen, landet sie automatisch im WhatsApp-Status und wird, wie andere Status-Nachrichten auch, nach 24 Stunden gelöscht. Außerdem ist die Länge der Nachricht mit 30 Sekunden gedeckelt.
Screenshot WABetaInfo: Sprachnachricht im WhatsApp-Status
Eine Sprachnachricht im WhatsApp-Status zu erstellen funktioniert im Prinzip wie ein normales Sprachmemo. Foto: Screenshot via WABetaInfo

Während der Testphase ist noch zu beachten, dass beide, sowohl Sender als auch Empfänger, über die entsprechende WhatsApp-Testversion verfügen müssen.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Amazon Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.