Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schnelle Reaktion

WhatsApp bringt neue Funktion für den Status

Neue Status-Funktion bei WhatsApp
WhatsApp stellt nach einer Testphase eine neue Funktion für den Status zur Verfügung. Foto: picture alliance
Lewin Hubert

17. Oktober 2022, 15:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Schon im Sommer kündigte WhatsApp die Testphase für schnelle Status-Reaktionen an. Jetzt steht die neue Funktion allen Nutzern zur Verfügung. Mit dem Update können Kontakte auf den Status anderer Personen mit Emojis reagieren.

Artikel teilen

Für die Nutzer von WhatsApp steht jetzt ein neues Extra zur Verfügung. Wer den WhatsApp-Status einer Person anschaut, konnte bis jetzt dazu eine Nachricht schreiben. Jetzt ist eine neue Funktion von Schnellreaktionen dazu gekommen, in Form von acht vordefinierten Emojis. Die Emoji-Funktion war zuvor schon als Reaktion auf WhatsApp-Nachrichten möglich.

Auf den WhatsApp-Status mit Emojis reagieren

Wer die neue Funktion für den Status nutzen möchte, muss WhatsApp zunächst auf die neueste Version aktualisieren. Um auf den Status zu reagieren, muss der Kontakt, der den Status anschaut, nach oben wischen. Dann kann er entweder eine Nachricht schreiben oder die Emojis auswählen und abschicken. Dass bis jetzt nur eine kleine Auswahl von Emojis zur Verfügung steht, könnte sich bald ändern. Ähnlich wie bei den Reaktionen auf WhatsApp-Nachrichten, könnten noch weitere Emojis hinzukommen.

Mehr zum Thema

Warum gibt es immer mehr neue Funktionen?

Mit der Emoji-Schnellreaktion auf den WhatsApp-Status gleicht der Mutterkonzern Meta die Funktionen des Messengers immer mehr an die firmeneigenen Plattformen Facebook und Instagram an. Dort stehen entsprechende Funktionen für Facebook- und Instagram-Storys zur Verfügung. Diese funktionieren ähnlich wie ein WhatsApp-Status und löschen sich ebenfalls nach 24 Stunden. Damit vereinheitlicht Meta seine Angebote immer mehr und versucht erfolgreiche Konzepte auf andere Dienste auszuweiten.

Das könnte Sie auch interessieren: Messenger Signal soll jetzt Story-Mode bekommen

Mit der Einführung von Facebook- und Instagram-Reels passten sich Metas soziale Netzwerke an eine Kernfunktion von TikTok an. Im Gegensatz zu den Storys bleiben die Reels im jeweiligen Feed für Freunde erhalten. Damit wird immer mehr auf eine Kommunikation mit Videos gesetzt. Meta reagiert so auf die zunehmend starke Konkurrenz durch den chinesischen Mitbewerber. Dass auch im WhatsApp-Status bis zu 30 Sekunden Videos hochgeladen werden können, ist somit kein Zufall. Meta wird weiterhin experimentieren, um neue Funktionen anbieten zu können und Nutzer langfristig zu halten. Denn wenn man die Messenger-Konkurrenz von Telegram und Signal anschaut, was macht WhatsApp denn anders oder besser? Individuelle Nachrichten-Reaktionen mit Emojis gibt es bei der Konkurrenz auch schon länger. Mit der Erweiterung des WhatsApp-Status setzt sich der Messenger zumindest kurzfristig ab.

Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.