Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Zum schnelleren Anhören

Neue WhatsApp-Funktion aktiviert den Sprachnachrichten-Turbo

WhatsApp arbeitet an einer Funktion, das Abspieltempo von Sprachnachrichten verändern zu können
Sprachnachrichten sind bei vielen beliebter als Texte, doch manchmal können lange Monologe nervig sein. Foto: Getty Images
Dennis Kistner

25. Mai 2021, 16:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Messenger WhatsApp hat eine Funktion ausgerollt, die Einfluss auf das Abspielverhalten von Sprachnachrichten hat.

Artikel teilen

Sprachnachrichten auf WhatsApp erzeugen gemischte Gefühle. Zum einen sind sie eine effektive Informationsübermittlung. Sind sind rasch erledigt, wenn man nur eine Hand frei hat und keine ganzen Sätze ins Smartphone tippen kann. Zum anderen können diese Audionachrichten aber auch als nervig wahrgenommen werden, wenn etwa aufgrund der Abspielgeschwindigkeit ellenlange Nachrichten zu Stande kommen.

TECHBOOK hat die schnelle Abspielgeschwindigkeit für WhatsApp-Sprachnachrichten für Sie ausprobiert. Klicken Sie auf die jeweilige Tonspur, um ein Audiobeispiel zu hören:

Soundcloud Limited Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten Tech-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

WhatsApp-Sprachnachrichten schneller abspielen

Bereits vor einigen Wochen hat WhatsApp daher eine Möglichkeit getestet, Sprachnachrichten mit höher Geschwindigkeit abzuspielen. Die Testphase ist nun abgeschlossen und der Messenger verteilt die neue Funktion an alle Nutzer*innen. Sie können die Abspielgeschwindigkeit von WhatsApp-Sprachnachrichten künftig also per Klick auf ein kleines eingeblendetes Label ändern. Dabei stehen drei Modi zur Auswahl: normale (1x), eineinhalbfache (1,5x) und doppelte (2x) Geschwindigkeit. Das neue Feature steht sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung.

WhatsApp-Sprachnachricht
WhatsApp-Sprachnachrichten lassen sich jetzt schneller abspielen Foto: TECHBOOK

Auch interessant: Blaue Haken bei WhatsApp-Sprachnachrichten plötzlich weg

Schon länger auf User-Wunschliste

WhatsApp verzeichnet trotz vermehrter Kritik hinsichtlich der Nutzerbedingungen noch immer etwa zwei Milliarden monatliche Nutzer. Das Ändern der Abspielgeschwindigkeit von WhatsApp-Sprachnachrichten steht dabei schon seit Längerem auf der Wunschliste für Optimierungen der Messenger-App. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sprachnachrichten kommen nicht nur für Privates zum Einsatz, sondern auch im beruflichen Kontext. Und da jeder User auditive Information unterschiedlich rezipiert, kann eine schnellere Abspielgeschwindigkeit für manche angenehmer sein.

Mehr zum Thema

Bei der Konkurrenz bereits etablierte Funktion

In den Bereichen Podcast oder Hörbuch ist die Funktion längst schon etabliert. So kann man etwa die Aufnahme einer langsam sprechenden Person gezielt schneller abspielen. Das spart in erster Linie Zeit. Bei WhatsApp-Konkurrent Telegram ist die Wiedergabe von Sprachnachrichten ebenfalls in doppelter Geschwindigkeit möglich.

Themen WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.