Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

WhatsApp Premium gestartet – was bringt das Bezahl-Abo?

WhatsApp startet Bezahl-Abo Premium
Für Business-Kunden steht nun mit WhatsApp Premium ein neues Abo bereit. Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

7. Oktober 2022, 13:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bereits seit Mai 2022 arbeitet WhatsApp an einem Bezahl-Abo. Nun ist es fertig. WhatsApp Premium, wie das Angebot heißt, richtet sich aber nicht an alle Nutzer.

Artikel teilen

Anders als bei Instagram kann der Meta-Konzern auf WhatsApp keine geldbringende Werbung schalten. Doch der Messenger hat sich eine Lösung einfallen lassen, um seine Einnahmen zu erhöhen – ein Bezahl-Abo. Was es mit WhatsApp Premium auf sich hat, verrät TECHBOOK.

WhatsApp Premium zielt auf Business-Kunden ab

Mit seinem optional buchbaren Premium-Angebot möchte WhatsApp nicht die herkömmlichen Nutzer ansprechen. Vielmehr zielt das neue Abo auf die Business-Kunden ab, die mit dem bezahlten Angebot einige Extra-Services erhalten. Das sind vor allem:

  • Eigene, definierte URL: Hierbei handelt es sich um einen einzigartigen, kurzen Link, über den Kunden das jeweilige Unternehmen direkt über WhatsApp kontaktieren können. Er sieht in etwa so aus: https://wa.me/NameDesUnternehmens. Der Link lässt sich auf Wunsch alle 90 Tage ändern.
  • Nutzung mit mehr Geräten: Unternehmen, die WhatsApp Premium buchen, können bis zu 10 Geräte miteinander verknüpfen. So soll es einfacher sein, Chats zu verwalten, wenn mehrere Personen im Unternehmen denselben WhatsApp-Account verwenden, um ihren Kunden Nachrichten zu senden.

Lesen Sie auch: WhatsApp schafft eine Funktion ab – und das ist gut so

Das Angebot ist freiwillig, muss also nicht gebucht werden. Allerdings gibt es die genannten Extra-Funktionen exklusiv nur für Abonnenten von WhatsApp Premium. Diejenigen, die das Abo nicht buchen möchten oder können, nutzen WhatsApp wie bisher weiter. Das heißt, für reguläre WhatsApp-Nutzer fallen auch weiterhin keinerlei Kosten an.

Lesen Sie auch: Für wen lohnt sich WhatsApp Business?

Mehr zum Thema

Verwaltung des Abos

Das Abo ist Teil der App WhatsApp Business und in der herkömmlichen App für reguläre Nutzer nicht zu finden. Laut WABetaInfo wurde das Update bereits ersten Unternehmen in unterschiedlichen Ländern zur Verfügung gestellt. Bis es alle erreicht, kann es noch etwas dauern. Das Angebot ist dann in den Einstellungen unter dem Reiter „WhatsApp Premium“ zu finden, wo auch die Verwaltung des Abos als Alternative zum Apple App Store oder Google Play Store möglich ist. Die Kündigung des Abos ist jederzeit möglich, wobei sich WhatsApp Premium bis zum Ablauf der jeweiligen Buchungsperiode weiter nutzen lässt.

Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.