Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kein Support mehr

Auf diesen iPhones funktioniert WhatsApp bald nicht mehr 

Angeblich ist die Kamera des iPhone regelmäßig aktiv. Stimmt das?
WhatsApp setzt auf dem iPhone bald mindestens iOS 15.1 voraus Foto: picture alliance / imageBROKER | Valentin Wolf
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

27. November 2024, 12:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

WhatsApp hat aufgeräumt und den Support für einige ältere iPhones eingestellt. Wer sein System nicht aktualisieren möchte oder kann, muss künftig auf den Messenger verzichten.

Artikel teilen

Obwohl Apple für seine iPhones meist über einen sehr langen Zeitraum Updates anbietet, gibt es einige Geräte, auf denen nicht das aktuelle iOS läuft. Entweder, weil die iPhones so alt sind, dass sie aus der Belieferung gefallen sind, weil Nutzer ihr System nicht aktualisieren wollen oder es vergessen haben. Genau diese Anwender werden künftig Probleme bekommen, wenn sie WhatsApp auf ihrem iPhone nutzen möchten. Denn der Messenger passt seine Mindestanforderung an.

WhatsApp passt Mindestanforderung für iPhones an

Bislang musste auf einem iPhone mindestens iOS 12 laufen, um WhatsApp nutzen zu können. Doch ab Mai 2025 ist das anders. Ab diesem Zeitpunkt setzt der Messenger iOS 15.1 als Mindestanforderung für die Installation der App voraus. Alle Nutzer, die diese oder eine höhere iOS-Version auf ihrem iPhone nicht installiert haben, können WhatsApp also nicht mehr nutzen. Darüber informiert der Messenger selbst auf seiner offiziellen FAQ-Seite von WhatsApp.

Dort heißt es: „Wir unterstützen derzeit die folgenden Geräte, die wir auch für die Nutzung von WhatsApp empfehlen:

  • Android-Geräte ab Android-Version 5.0
  • iPhones ab iOS 12*

* Ab dem 5. Mai 2025 werden nur noch iOS-Versionen 15.1 und neuer unterstützt.“

Mehr zum Thema

Diese iPhones sind betroffen

Die Umstellung bei WhatsApp dürfte im Großen und Ganzen nur relativ wenige iPhone-Nutzer betreffen. Die meisten von ihnen werden ihr Gerät mit dem aktuellen iOS betreiben. Lediglich für Modelle älter als das iPhone 6s bietet Apple kein Update auf iOS 15.1 mehr an. Das iPhone 6 und 6 Plus hatte Apple bereits im September 2014 vorgestellt. Sie sind somit nicht nur schon 10 Jahre auf dem Markt, auch den Support hat Apple mittlerweile eingestellt.

Im Video erklären wir, wie man seine WhatsApp-Chats ganz einfach auf ein neues iPhone übertragen kann:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das aktuellste Betriebssystem für das iPhone 6 und 6 Plus ist derzeit iOS 12.5.7, das im Januar 2023 überraschend als wichtiges Sicherheitsupdate ausgerollt wurde. Danach gab es keine Aktualisierungen für die Modelle mehr. Auch hinsichtlich der seither fehlenden Sicherheitspatches ist es somit ratsam, das iPhone 6 und 6 Plus gegen ein aktuelleres Modell zu tauschen.

Themen iPhone Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.