
11. Juli 2024, 13:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Das Handy leuchtet auf, eine Benachrichtigung von WhatsApp erscheint auf dem Bildschirm – man wurde einer neuen Gruppe hinzugefügt. Unangekündigt führt das oft zu Irritation und Fragen. Was ist das für eine Gruppe und will ich überhaupt beitreten? Eine neue Funktion soll Abhilfe schaffen.
Der Messenger WhatsApp bietet seinen Nutzern eine Menge Features, die verbessert und durch weitere ergänzt werden. Eine davon ist die Gruppen-Funktion. Einer WhatsApp-Gruppe können mehr als 1000 Personen beitreten, die dann miteinander schreiben, sich anrufen oder auch Gruppen innerhalb der Gruppe erstellen können. Aber immer wieder kommt es vor, dass man zu einer neuen WhatsApp-Gruppe hinzugefügt wird, ohne den Grund zu kennen oder worum es in der Gruppe überhaupt geht. Nun hat das Unternehmen eine neue Funktion vorgestellt, die das ändern soll. TECHBOOK erklärt, wie sie funktioniert.
WhatsApp kündigt neue Funktion an
Laut einer Pressemeldung von WhatsApp bringt der Messenger bald ein neues Feature für seine Gruppen. Dieses soll Aufschluss über die Inhalte der Gruppe geben, nachdem man eingeladen wurde, aber bevor man ihr beitritt. Den gemeinsamen Chats sollen künftig kleine Infokarten anhängen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn man die Person nicht kennt, die einen eingeladen hat.

Wer also künftig eine Gruppeneinladung erhält, sieht direkt eine kleine Übersicht. Aus dieser geht hervor, wer einen in die Gruppe eingeladen und auch, wer sie erstellt hat. Außerdem sieht man auf der Infokarte direkt auch das Gruppenbild und die Beschreibung. Unten auf der Karte befindet sich ein großer Button, der es einem ermöglicht, die WhatsApp-Gruppe direkt wieder zu verlassen, falls es sich etwa einfach um Spam handelt.
Für Android Neue Funktion soll Foto-Pannen bei WhatsApp verhindern

Messenger WhatsApp bekommt neue Funktion zum Sortieren von Chats

In Entwicklung „Zuletzt online“-Status bei WhatsApp bald individuell anpassen
Wann kommt das Feature für WhatsApp-Gruppen?
Noch über diesem Button sieht man außerdem den grünen Schriftzug „Sicherheitstools“. Zwar hat WhatsApp noch nicht im Detail verraten, welche das sind. Wer darauf klickt, landet aber wahrscheinlich bei der üblichen Sicherheitsübersicht, die ebenfalls verlinkt ist, wenn eine unbekannte Person jemanden über einen Einzelchat kontaktiert.
Auch interessant: Tipps für Sprachnachrichten bei WhatsApp
Bevor man dann nämlich mit dieser Person schriftlich in Kontakt tritt, hat man mit nur wenigen Klicks eine Reihe von Optionen. So kann man den Kontakt entweder direkt blockieren oder sogar melden. Außerdem erhält man einige Infos, wie man am besten Vorgehen sollte, um den Sender gegebenenfalls zu identifizieren und festzustellen, ob es sich um eine seriöse Person handelt.
WhatsApp hat zwar kein konkretes Datum für den Rollout des Features genannt. Allerdings soll die Funktion für WhatsApp-Gruppen bereits ab kommender Woche ausgerollt werden. Scheinbar ist zudem ein gleichzeitiger Start für Android und iOS geplant.