Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Namensänderung

Facebook wird aus WhatsApp gestrichen

WhatsApp streicht Facebook aus dem Namen
WhatsApp gehört jetzt nicht mehr zu Facebook, sondern zu Meta Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

1. November 2021, 17:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Facebook hat sich umbenannt, was weitreichende Folgen für die zum Unternehmen gehörenden Dienste hat – darunter auch WhatsApp.

Artikel teilen

Facebook hat bereits 2014 den damals noch unabhängigen Messenger WhatsApp aufgekauft. Vor zwei Jahren hat die App den Schriftzug „WhatsApp from Facebook“ bekommen, der beim Starten und Einrichten erscheint. Damit wollte das Unternehmen klar machen, dass der Messenger zur Facebook-Gruppe gehört. Nun hat Facebook jedoch einen neuen Mutterkonzern gebildet und diesen in „Meta“ (genauer: Meta Platforms, Inc.) umbenannt.

„WhatsApp from Facebook“ weicht Meta

Facebook, Instagram, Oculus und auch WhatsApp sind jetzt Tochterfirmen von Meta. Das soll sich auch in den Apps widerspiegeln, weshalb nach und nach der Name Facebook aus Instagram und WhatsApp verschwindet. Den Anfang hat die WhatsApp-Beta für iOS gemacht, in der nun „from Meta“ steht. Die gleiche Änderung ist nun auch in der Beta-Version für Android-Smartphones zu finden. Beim Öffnen der App erscheint das WhatsApp-Logo und weiter unten der Zusatz „from Meta“.

Außerdem ist auch die Nennung „WhatsApp from Facebook“ in den App-Einstellungen nicht mehr zu finden. In der Beta-Version ist dort nur noch eine freie Fläche zu sehen.

Diese Änderung hat WhatsApp-Chef Will Cathcart in einem Tweet bekannt gegeben:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Was bedeutet die Änderung für Nutzer?

Vorerst bleibt es bei einer rein optischen Umstellung. An den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen auf der WhatsApp-Seite ändert sich nichts. Der Messenger gibt weiterhin innerhalb dieser Bestimmungen Daten an Meta-Dienste weiter, darunter auch Facebook. Das können Informationen wie Gerät, Betriebssystem, Browser, Telefonnummer, IP-Adresse und Standort sein. Auch die Kommunikation mit Unternehmen, die WhatsApp Business geschäftlich nutzen, kann von Facebook verfolgt werden. Außerdem gehen Nachrichten, die von Nutzern gemeldet werden, zur Prüfung von auffälligem Verhalten automatisch an Facebook. Wie TECHBOOK berichtete, bekommt Facebook Einsicht in die vier vorangehenden Nachrichten, inklusive Bilder und Videos, wen Nutzer eine Nachricht melden.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.