Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Erweiterter Datenschutz

WhatsApp erschwert Downloads von Bildern und Videos in Gruppenchats

WhatsApp erhöht den Datenschutz in Gruppenchats
WhatsApp erhöht den Datenschutz in Gruppenchats Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

25. April 2025, 11:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Vertrauliche Informationen sind schnell weiterverbreitet – selbst wenn sie nur für einen kleinen Kreis gedacht sind. Eine neue Funktion in WhatsApp soll nun genau das erschweren und zugleich einen unerwarteten Nebeneffekt mit sich bringen: Selbst die Meta-KI bleibt außen vor.

Artikel teilen

WhatsApp führt mit dem „Erweiterten Chat-Datenschutz“ eine neue Funktion ein, die das Exportieren von Inhalten und automatische Medien-Downloads einschränkt. Auch Meta AI wird in geschützten Chats deaktiviert.

Erweiterter Datenschutz für private Gespräche

Wer künftig mehr Kontrolle über sensible Inhalte in WhatsApp-Gruppen oder Einzelchats haben möchte, kann eine neue Schutzfunktion aktivieren: den „Erweiterten Chat-Datenschutz“. Ist diese Option eingeschaltet, lassen sich Inhalte nicht mehr ohne Weiteres außerhalb des jeweiligen Chats verwenden. Wie Meta mitteilt, verhindert die Funktion sowohl das Exportieren von Chatverläufen als auch das automatische Herunterladen von Bildern, Videos oder anderen Dateien.

Zusätzlich deaktiviert WhatsApp in diesen Chats die KI-Funktionen von Meta AI – also etwa automatische Vorschläge oder Auswertungen, die sonst zur Verfügung stehen.

Neue Funktion ergänzt bestehende Privatsphäre-Optionen

Der Schutz lässt sich über die Chat-Übersicht aktivieren: Dafür genügt ein Tipp auf den Namen des Chats, danach lässt sich der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ auswählen. Meta kündigte an, dieses Feature in Zukunft weiter ausbauen zu wollen.

Bereits verfügbar sind in WhatsApp weitere Schutzfunktionen, etwa die sogenannten selbstlöschenden Nachrichten oder die „Chat-Sperre“. Letztere ermöglicht es, bestimmte Chats nur durch Passwort oder Fingerabdruck freizugeben. Das neue Datenschutz-Feature lässt sich mit diesen bestehenden Optionen kombinieren.

Auch interessant: Meta-AI-Button aus WhatsApp entfernen – geht das überhaupt?

Privatsphäre in sensiblen Gruppensituationen

Ein mögliches Einsatzszenario sieht Meta etwa in Selbsthilfegruppen oder anderen sensiblen Gesprächsrunden, in denen nicht alle Teilnehmer einander persönlich kennen, aber dennoch vertrauliche Themen geteilt werden. Gerade in solchen Fällen könne der erweiterte Schutz hilfreich sein.

Trotz neuer Schutzmaßnahmen bleibt Kritik an WhatsApp bestehen. So moniert „Netzpolitik.org“ weiterhin „den halbherzigen Ansatz von WhatsApp in Sachen Datenschutz und Privatsphäre“. Zwar sei die Kommunikation durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, dennoch speichere der Dienst aussagekräftige Metadaten.

Mehr zum Thema

Rollout erfolgt schrittweise

Die neue Funktion wird laut Meta mit der jeweils aktuellsten Version des Messengers für Android und iOS eingeführt. Bis sie auf allen Geräten verfügbar ist, könne es jedoch noch etwas dauern.

Mit Material von dpa

Themen News Sicherheit WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.