
26. März 2025, 12:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Wer ein neues Smartphone in Betrieb nimmt, möchte in der Regel alle bisherigen Chats übernehmen. Aktuell gelingt dies aber mit dem WhatsApp-Backup bei vielen nicht.
Täglich tauschen Menschen zahllose Nachrichten, Videos und Fotos bei WhatsApp miteinander aus. Dass diese sehr persönlich und gewissermaßen auch wertvoll werden können, versteht sich von selbst. Deshalb soll ein WhatsApp-Backup sicherstellen, dass die Chatverläufe gespeichert sind. Doch aktuell sorgt ein Fehler dafür, dass genau das nicht funktioniert.
WhatsApp-Backup bleibt stecken
Im Netz häufen sich aktuell Nutzer-Beschwerden unter anderem bei der Plattform Reddit. Aus diesen geht hervor, dass derzeit ein Fehler verhindert, dass das WhatsApp-Backup bei einem Smartphone-Wechsel korrekt geladen werden kann. In einem Beispiel bleibt der Ladefortschritt für die gespeicherten Daten wiederholt bei 4 Megabyte stehen.
Das soll auch nach mehrmaligem Neuinstallieren der Anwendung so bleiben. Neustarts des Gerätes und das Leeren des Caches bleiben ebenfalls erfolglos. Das Problem scheint in erster Linie unter Android aufzutreten. Ferner betrifft es sowohl lokale WhatsApp-Backups als auch jene, die bei Google Drive gespeichert sind.
Kurios Plötzlich pink – iPhone-13-Nutzer berichten über Displayfehler

Kartendienst Google Maps löscht aus Versehen Nutzerdaten! Wie man sie retten kann

Messenger bestätigt WhatsApp-Umzug von iPhone zu Android wird einfacher
Diese Lösung gibt es
Bislang hat sich das verantwortliche Unternehmen Meta nicht zum Problem mit dem WhatsApp-Backup geäußert. Laut einem Reddit-Nutzer sei der Versuch, den Support für den Messenger zu kontaktieren, gescheitert. Die Kommunikation würde bei den automatisch generierten Antworten stehen bleiben und das Anliegen würde man deshalb nicht verstehen.
Betroffene müssen aber nicht verzagen und sollten auf eine alternative Lösung zurückgreifen. Diese bietet WhatsApp seit einigen Jahren in Form der „Chats übertragen“-Funktion an, wodurch sich das WhatsApp-Backup sogar gänzlich umgehen lässt. TECHBOOK hat eine ausführliche Anleitung parat, der Sie Schritt für Schritt folgen können.
Derweil ist nicht klar, was den Fehler verursacht und wann es behoben wird. Ob auch iOS-Nutzer betroffen sind, ist ebenfalls noch nicht bekannt.