Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Experte rät

Darum sollte man sich nicht von Schlaftracker-Apps wecken lassen

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

5. November 2017, 10:35 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Die optimale Weckzeit von einer App auf dem Smartphone berechnen lassen? Experten halten das Funktionieren von Schlafüberwachungs-Apps für fragwürdig.

Artikel teilen

Einige Schlafüberwachungs-Apps versprechen genaue Messungen der Schlafphasen und dadurch einen optimalen Weckzeitpunkt. Manchmal klingelt der Wecker dadurch sogar früher als nötig.

krankenkassen-wearables

Unnötig, findet Prof. Ingo Fietze von der Berliner Charité. Man sollte lieber allen Schlaf nutzen, den man kriegen kann, sagte der Mediziner dem Portal „Mobilsicher.de“. In den frühen Morgenstunden lägen ohnehin rund 95 Prozent der Tiefschlafphasen hinter einem.

Mehr zum Thema

Schlafanalyse per App sei „Hokuspokus“

Für eine zuverlässige Bestimmung der Schlafphasen seien auch Hirnstrommessungen und eine Messung der Aktivität von Augen- und Kiefernmuskulatur nötig.

Schlafüberwachungs-Apps können nur erkennen, dass sich jemand bewegt. In welcher Schlafphase das genau geschieht, lasse sich so aber nicht zuverlässig klären.

Technik-Angebote entdecken bei kaufDA
Logo KaufDA
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.