Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
16 Apps untersucht

In einem Punkt patzen fast alle Messenger bei Stiftung Warentest

Bild konnte nicht geladen werden
dpa

22. Februar 2022, 18:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Private Kommunikation heißt längst: Messenger nutzen. Die Auswahl an solchen Apps ist groß. Weil es bequem ist, greifen viele einfach zum Marktführer. Aber ist das auch die beste Wahl? Ein Test verrät es.

Artikel teilen

Eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, vielseitige Funktionen, leichte Bedienbarkeit und einen sparsamen Umgang mit Nutzerdaten: Das sind die Anforderungen, die die Stiftung Warentest an einen guten Messenger stellt.

In einem aktuellen Vergleich von 16 entsprechenden Apps erfüllten nur 4 Anwendungen mehr oder weniger diesen Ansprüchen und erhielten die Gesamtnote gut („test“-Ausgabe 3/22).

Nur vier gute Smartphone Messenger

Testsieger wurde Signal (Note 2,3). Der Messenger punktet mit vielseitigen Funktionen ebenso wie mit leichter Bedienung und einer überzeugenden Verschlüsselung. Viber und Wire befinden die Warentester als „sehr gut für Nachrichten“. Sie teilen sich den zweiten Platz (jeweils Note 2,5) mit Skype, das Videotelefonie besonders gut kann, aber bei der Verschlüsselung schwächelt.

Marktführer WhatsApp teilt sich zusammen mit Line den dritten Platz. Die Gesamtnote von jeweils 2,6 entspricht aber nur noch der Gesamtnote befriedigend. Positiv werten die Testerinnen und Tester, dass WhatsApp standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet.

Lesen Sie weiter: 4 Alternativen zu WhatsApp und Telegram

Maue Datenschutzerklärungen

Allerdings sammele die App massenhaft Nutzerdaten und teile manche davon mit dem Mutterkonzern Meta (früher Facebook). Die Warentest-Empfehlung lautet daher Signal: Dieser Messenger sei funktional besser und biete mehr Einstellungs- und Sicherheitsoptionen.

Mit Ausnahme von Wire haben die Expertinnen und Experten übrigens bei allen Apps deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung gefunden. Das bedeutet bei der Stiftung Warentest Abwertung und ist Hauptgrund dafür, warum es im Testfeld keine sehr gute Gesamtnote gegeben hat.

Mehr zum Thema

Quelle

Stiftung Warentest

Themen Messenger Stiftung Warentest

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.