
15. Juli 2024, 8:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die App der Direktbank ING macht ihren Kunden das Online-Banking leicht. Doch manchmal muss ein neues Handy her – das ändert die Situation natürlich. Lesen Sie bei TECHBOOK, was zu tun ist, um beim Smartphone-Wechsel nicht den mobilen Zugriff auf das Konto zu verlieren.
Den Kontostand einsehen, Überweisungen tätigen, Zahlungseingänge und -ausgänge sowie Kreditkartenumsätze einsehen: Das und mehr kann man dem Online-Banking sei dank bequem mit dem Smartphone. Die Apps verschiedener Kreditinstitute lassen sich auf verifizierten Geräten unkompliziert per Pin oder Gesichtserkennung bzw. Fingerprint entsperren und einzelne Vorgänge in Sekundenschnelle abwickeln; so ist es auch bei der Banking-App der ING („Banking to go“). Auf der anderen Seite bedeutet ein neues Handy – wenn Sie mit dem Online-Banking wie gewohnt weitermachen wollen – erst mal Handlungsbedarf.
Neues Handy? So behalten Sie Zugriff auf Ihr ING-Online-Banking
Ein Smartphone-Wechsel bedeutet natürlich nicht, dass Sie den Zugriff auf Ihr Online-Banking verlieren. Auf der Website der ING-Website ist das richtige Vorgehen erklärt.
Zunächst muss die Banking-App der ING auf dem neuen Handy installiert werden. Achten Sie dabei darauf, dass die Software des Smartphones auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, führen Sie ein Update durch. Für die Aktivierung ist es hilfreich, die bislang genutzte App auf dem ehemals verifizierten Gerät noch nicht gelöscht zu haben. Denn Sie können diese verwenden, um die Einrichtung auf einem neuen Gerät zu bestätigen. Dabei ist es auch kein Problem, wenn Sie die SIM-Karte bereits entnommen haben. Die Freigabe ist auch ohne möglich.
Auch interessant: Wie sicher ist Online-Banking?
App auf dem alten Gerät löschen
Hat alles geklappt? Dann können Sie die App nun auf dem alten Gerät löschen. Rufen Sie dafür Ihr Profil auf und dort den Menüpunkt „Sicherheit“, wo Sie die Option „App zurücksetzen“ vorfinden werden. Danach können Sie die Anwendung einfach deinstallieren.

Zugriff einrichten Handy-Wechsel und Online-Banking – was DKB-Kunden wissen müssen

Video-Ident und Co. Den Online-Banking-Zugang von zu Hause aktivieren

Neue Ansicht DKB stellt Online-Banking um – Nutzer müssen handeln
Das ist zu tun, wenn Sie Ihr altes Smartphone verloren haben
Wenn Sie auf Ihr altes Smartphone nicht mehr zugreifen können, ist das Vorgehen etwas anders. Für diesen Fall der Zusatz: Sollte das Handy gestohlen worden sein oder Sie dies zumindest nicht ausschließen können, ist es sinnvoll, die darauf installierte Banking-App zu deaktivieren. Das geht auch aus der Ferne, wenn Sie die ING-Banking-App auf anderen verknüpften Geräten genutzt haben, und zwar dort über den Menüpunkt „Geräteverwaltung“. Hier können Sie das verloren gegangene Gerät löschen. Diese Möglichkeit haben Sie auch, wenn Sie über den Browser auf Ihr ING-Konto zugreifen.
Aber zurück zum Thema. Das alte Handy hätte die Installation der App auf dem neuen einfacher gemacht, sie gelingt aber natürlich auch ohne. Dafür gehen Sie vor wie beim allerersten Mal und fordern im Zuge der App-Aktivierung ein Einmal-Passwort an. Dieses wird für die Bestätigung der Anmeldung neben der Zugangsnummer (= die letzten zehn Stellen Ihrer ING-IBAN) einmalig benötigt.