Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Fieser Streich!

Mit dieser App treiben Sie Ihre Facebook-Freunde zur Weißglut

Freunde zum Ausrasten bringen? Mit dieser Scherz-App geht das ganz einfach.
Freunde zum Ausrasten bringen? Mit dieser Scherz-App geht das ganz einfach. Foto: IM
Thomas Porwol

3. März 2017, 12:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es sind die kleinen Dinge, die einen so richtig zur Weißglut treiben können. Zum Beispiel, wenn man beim Chatten ungeduldig darauf wartet, bis der Gegenüber endlich die Antwort fertig getippt hat. Mit dieser App macht man einen fiesen Streich daraus – und lässt Chatpartner ewig auf eine Antwort warten.

Artikel teilen

Jeder, der schon einmal auf Facebook gechattet hat, kennt sie: Die drei kleinen Punkte, die in einer Sprechblase auf und ab springen und signalisieren, dass der Gesprächspartner gerade dabei ist, eine Nachricht zu tippen. Und oft findet man sich dabei wieder, wie man auf diese drei Punkte starrt und ungeduldig wartet – bis der Gegenüber endlich seine Nachricht fertig getippt hat.

wertvolle-computerspiele

Gerade wenn man es mit notorischen Langsam-Tippern zu tun hat, kann das zu einer echten Geduldsprobe werden. Das wissen auch die Entwickler der App „Godotify“ und haben sich einen fiesen Streich ausgedacht: Denn mit dieser App lässt man seine Freunde denken, man würde eine Nachricht tippen – aber in Wirklichkeit simuliert die App nur die Tipperei und lässt Chatpartner ewig auf eine Antwort warten, die gar nicht wirklich getippt wird.

Foto: TECHBOOK

Hat man die App heruntergeladen und gestartet, kann man ganz normal auf Facebook chatten – die springenden Punkte erscheinen nun bei allen Personen, mit denen man aktiv schreibt. Obendrein zeigt einem die App an, wie viele Minuten man seinen Gesprächspartner mit diesem fiesen Trick schon hat warten lassen – und solange die App im Hintergrund weiterläuft, springen auch die drei Punkte im Chatfenster des Gegenübers.

Das Programm ist für Windows und MacOS verfügbar und entstand im Zuge eines „Stupid Hackathon“ – eines Programmierer-Treffens, bei dem es darum ging, Apps zu kreieren, die keinerlei Mehrwert bieten. Wer seine Freunde also mal ein bisschen zur Weißglut treiben möchte – mit dieser App gehts ganz einfach.

Themen Facebook Messenger

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.