Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ohne Kategorien

So kehren Sie zur alten Mail-App auf dem iPhone zurück

Kategorisierung von E-Mails bei Apple
Neue Funktion bei Apple: Seit dem Update auf iOS 18.4 wird jede neu eingehende Mail in eine von vier Kategorien eingeordnet. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

12. April 2025, 17:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Apple hat seiner Mail-App eine neue Funktion spendiert, die für mehr Übersicht im Posteingang sorgen soll. Sie stiftet bei vielen Nutzern jedoch Verwirrung. Denn wer plötzlich nur noch einen Teil seiner E-Mails sieht, fragt sich womöglich, wo der Rest geblieben ist. Die Lösung ist zum Glück nur ein Wisch entfernt.

Artikel teilen

Mit iOS 18.4 hat Apple in der Mail-App auf dem iPhone eine automatische Kategorisierung von E-Mails aktiviert. Die neue Sortierfunktion ist standardmäßig aktiv – lässt sich aber mit wenigen Klicks wieder deaktivieren

Automatische Mail-Sortierung in vier Kategorien

In der aktuellen Version der Apple-Mail-App werden neu eingehende E-Mails automatisch in eine von vier Kategorien eingeordnet. Nutzerinnen und Nutzer finden ihre Nachrichten nun entweder unter „Wichtiges“, „Transaktionen“, „Neuigkeiten“ oder „Werbung“ wieder. Jede dieser Kategorien ist mit einem Symbol versehen: Ein Einkaufswagen für „Transaktionen“, eine Sprechblase für „Neuigkeiten“ und ein Megafon für „Werbung“.

Standardmäßig wird beim Öffnen der App immer die Kategorie „Wichtiges“ angezeigt. Diese ist ganz links in der Reiterleiste zu finden und enthält besonders relevante E-Mails – darunter nicht nur persönliche Nachrichten, sondern auch dringende Mitteilungen anderer Kategorien.

So lässt sich die Kategorisierung deaktivieren

Wer keine Lust auf die neue Sortierlogik hat, kann zur klassischen E-Mail-Ansicht zurückkehren. Das ist laut Apple mit wenigen Handgriffen möglich: Einfach das Drei-Punkte-Menü öffnen und den Haken bei „Mail-Kategorien anzeigen“ entfernen. „Dann ist sofort die altbekannte Gesamtlistenansicht wieder da.“

Auch interessant: Das sind die besten E-Mail-Anbieter

Komplette Mail-Übersicht trotz Kategorisierung

Auch wenn die Kategorien aktiviert bleiben, gibt es eine Möglichkeit, jederzeit auf die vollständige E-Mail-Übersicht zuzugreifen. Am rechten Rand der Kategorien-Leiste befindet sich der Reiter „Alle E-Mails“. Dieser ist zwar nicht sofort sichtbar, lässt sich aber mit einem Wisch nach links oder durch einen Klick auf eine aktive Liste ins Bild holen. So gelangen Nutzerinnen und Nutzer schnell zur vollständigen Posteingangsliste – auch ohne die neue Funktion komplett auszuschalten.

So funktioniert die Sortierung im Detail

Die Kategorien dienen dazu, Ordnung in den digitalen Posteingang zu bringen: Unter „Transaktionen“ landen etwa Versandbestätigungen, Rechnungen oder andere geschäftliche E-Mails. „Neuigkeiten“ sammelt Newsletter, Nachrichten oder Updates aus sozialen Netzwerken. „Werbung“ wiederum ist für kommerzielle Inhalte reserviert – von Produktangeboten bis hin zu Rabattaktionen.

Mehr zum Thema

Falsche Zuordnung? So lässt sich nachbessern

Sollten E-Mails eines bestimmten Absenders regelmäßig in der falschen Kategorie landen, lässt sich das korrigieren. Apple bietet hierfür auf dem Mac im Kontextmenü nach einem Rechtsklick auf die betreffende Nachricht die Option, die Absender-Kategorie manuell von „Automatisch“ auf eine gewünschte Kategorie zu ändern.

Wer wissen möchte, wie die Mail-App die eigenen Nachrichten auf dem iPhone kategorisiert, findet im Drei-Punkte-Menü auch eine entsprechende Übersicht. Unter dem Punkt „Über Kategorien“ zeigt Apple eine Statistik zur bisherigen Sortierung eingegangener E-Mails.

Themen E-Mail iOS iPhone Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.