Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Support plötzlich beendet

Auf diesen iPhones läuft WhatsApp jetzt nicht mehr!

Da Apples Betriebssystem iOS inzwischen bei Version 12 angekommen ist, betrifft das WhatsApp-Aus für iOS 7 in erster Linie die älteren Modelle iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5c oder iPhone 5s – sofern die  Software in den letzten Jahren nicht aktualisiert wurde. Zahlreiche Nutzer haben sich beim gut informierten Blog „WhatsAppBetaInfo“ beschwert, da die Unterstützung über ein Jahr früher als von WhatsApp offiziell angekündigt endet. Der Blog machte es daraufhin auf Twitter öffentlich:

Wer also derzeit ein iPhone 4 mit iOS 7 hat, kann WhatsApp gar nicht mehr benutzen und müsste sich zwangsläufig ein neues Smartphone kaufen. Denn: Eine neuere iOS-Version lässt sich auf dieses Modell nicht mehr spielen. Wer ein iPhone 4s, ein 5, 5c oder 5s hat, sollte jetzt das letzte noch verfügbare Update herunterladen. Das iPhone 4s kann immerhin noch auf iOS 9 aktualisiert werden, beim iPhone 5 und 5c ist bei iOS 10 Schluss. Das iPhone 5s hat sogar die aktuelle iOS-Version 12 bekommen und Besitzer sollte unbedingt auf davon Gebrauch machen. Denn auch auf dem bereits fünf Jahre alten Modell läuft es noch erstaunlich flüssig, wie der große Test von TECHBOOK zeigt.

Was ist mit Android-Geräten?

Auch für alte Android-Geräte ab der Version 2.3.7. droht das Aus für den Messenger ab dem 1. Januar 2020. Hier gibt es allerdings noch keine Infos, dass WhatsApp bereits jetzt schon abgeschaltet wurde. Gleiches gilt für Geräte mit dem Betriebssystem Nokia 40, die aber bereits Ende 2018 den Support verlieren werden. Eine Übersicht, wann welche Smartphone-Betriebssysteme nicht mehr offiziell von WhatsApp unterstützt werden, finden Sie hier:

Smartphones, auf denen WhatsApp jetzt nicht mehr funktioniert

Themen iPhone WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.