Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nutzer berichten

iOS 18.4 installiert zuvor gelöschte Apps

Was tun, wenn nach einem Update plötzlich Apps automatisch auf dem iPhone installiert werden?
Was tun, wenn nach einem Update plötzlich Apps automatisch auf dem iPhone installiert werden? Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein
Adrian Mühlroth
Redakteur

4. April 2025, 10:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit ein paar Tagen steht iOS 18.4 zum Download bereit. Bei einigen Nutzern scheint das Update für Probleme zu sorgen.

Artikel teilen

Auf Social Media häufen sich die Berichte über einen Fehler in iOS 18.4, der dazu führt, dass bereits gelöschte Apps plötzlich wieder auf dem iPhone erscheinen. In einigen Fällen handelt es sich anscheinend sogar um Apps, die Nutzer noch nie zuvor installiert hatten.

iOS 18.4 installiert unbekannte Apps

Laut „MacRumors“ geben Nutzer im Apple-Community-Forum und auf Reddit an, dass sie die Apps, die auf einmal wieder auftauchen, mitunter schon vor Jahren gelöscht hatten. Die Zahl der automatisch nach dem Update installierten Apps variiert zwischen eins und fünf. In der Regel handelt es sich dabei um Spiele wie der Serien-Tie-In „Squid Game“ und „Last War“. Letzteres gilt als ein mit Werbung überhäuftes Pay-to-Win-Game. Ihren Kommentaren zufolge haben die Nutzer, bei denen die App nun auf dem iPhone erscheint, das Spiel zuvor nie installiert. Auch ein unbekanntes Spiel mit chinesischem Titel wurde in einem Fall geladen:

When updating apps. This Chinese game install itself automatically.
byu/MoistCombination1991 inios

In mehreren Kommentaren beschweren sich Nutzer, dass sie das Gefühl hätten, ein billiges China-Smartphone zu besitzen. Das iPhone gilt sonst als eines der wenigen Smartphones, die ab Werk frei von sogenannter Bloatware – ungewollte Software von Drittanbietern – ist.

Das Kuriose an dem Fehler: Die automatisch installierten Apps scheinen nicht direkt über den App Store auf das iPhone zu gelangen. Einigen Kommentaren zufolge sind die Apps zwar installiert, sind im App Store aber dennoch mit dem Button „Kaufen“ versehen. Andere berichten, dass sie die Apps erst aktualisieren mussten, um sie öffnen zu können.

Mehr zum Thema

Nutzer müssen Apps manuell deinstallieren

Unklar ist noch, was den Fehler in iOS 18.4 verursacht. Zunächst schien die automatische Download-Funktion in iOS als der Verursacher. Mit dieser Einstellung lässt sich festlegen, dass auf einem Apple-Gerät gekaufte Apps direkt auch auf einem anderen installiert werden. Viele der Nutzer geben jedoch an, dass das iPhone ihr einziges Apple-Gerät sei. Die Betroffenen schreiben zudem, dass sie keinen Jailbreak an ihren Geräten vorgenommen und auch keine alternativen App-Stores in iOS installiert haben.

Apple hat sich bislang nicht zu dem Fehler geäußert. Nutzern bleibt damit zunächst nur die Möglichkeit, die automatisch installierten Apps manuell wieder zu deinstallieren. TECHBOOK hat Apple um ein Statement gebeten, bislang aber keine Antwort erhalten.

Themen Apple iOS iPhone News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.