
24. April 2025, 11:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Ein neues Tool sorgt in der Welt der mobilen Videoproduktion für Aufsehen: Mit Edits bringt Meta eine App auf den Markt, die ambitionierten Kreativen und Hobbyfilmern ganz neue Möglichkeiten bietet – unabhängig von Plattformgrenzen. Was steckt hinter dem Angriff auf CapCut?
Die Meta-Tochter Instagram hat die neue Video-App Edits weltweit für iOS und Android veröffentlicht. Die Anwendung soll Videoschnitt und -veröffentlichung vereinfachen und stellt eine Alternative zur beliebten CapCut-App dar.
All-in-One-App für mobile Videobearbeitung
Während in den USA weiterhin ungewiss ist, wie es mit TikTok und der dazugehörigen Video-App CapCut weitergeht, nutzt Meta den Moment. Seit Januar 2025 angekündigt, ist Edits nun offiziell global verfügbar. Die App richtet sich an Content-Creators und Hobbyfilmer, die ihre Videos unabhängig von sozialen Netzwerken erstellen und bearbeiten möchten.
Wie „COMPUTER BILD“ (gehört wie TECHBOOK zur Axel Springer SE) berichtet, können Nutzer Videos mit einer maximalen Länge von zehn Minuten direkt aufnehmen und umfassend bearbeiten. In einem eigens eingerichteten Bereich lassen sich die Clips verwalten und mit verschiedenen Effekten aufwerten. Dazu gehören unter anderem KI-gestützte Animationen sowie vordefinierte Schnittvorlagen. Der Export erfolgt entweder direkt zu Instagram und Facebook oder optional ohne Wasserzeichen für andere Plattformen.
Darüber hinaus bietet Edits auch analytische Funktionen: Die App analysiert das Zuschauerverhalten in Echtzeit und zeigt an, wie lange ein Video im Durchschnitt angeschaut wird und an welchen Stellen Zuschauer abspringen. Diese Informationen sollen laut Meta helfen, Inhalte gezielt zu optimieren.

Meta-AI-Button aus WhatsApp entfernen – geht das überhaupt?

WhatsApp macht jetzt Selfies ohne Kamera
Instagram Vollbild-Format kommt wegen scharfer Kritik doch nicht
Zukünftige Erweiterungen in Planung
Für kommende Updates kündigt Meta bereits eine Reihe neuer Funktionen an. Darunter fallen sogenannte Keyframes, mit denen sich flüssige Bewegungen und Effekte erstellen lassen. Weitere KI-Werkzeuge sollen die Bearbeitung noch effizienter machen. Zusätzlich sind neue Schriftarten, animierte Texte, Übergänge, Filter sowie eine lizenzfreie Musikbibliothek geplant.
Ein weiteres Feature ist ebenfalls in Arbeit: Nutzer sollen künftig die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte direkt mit anderen zu teilen – ideal für kollaborative Arbeiten. Damit positioniert sich Meta mit Edits nicht nur als Alternative, sondern als potenzieller neuer Standard im Bereich der mobilen Videoproduktion.