![Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/12/autorenfoto-e1699631677571.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
11. Februar 2025, 14:29 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Google Wallet erlaubt Nutzern, digitale Tickets und Fahrkarten auf ihrem Smartphone zu speichern. Doch was passiert, wenn man ein Ticket nicht selbst nutzen kann oder eine Fahrkarte auf ein anderes Gerät übertragen möchte? Google hat nun neue Funktionen eingeführt, die das Teilen und Übertragen erleichtern.
Mit Google Wallet lassen sich nicht nur Zahlungsmittel speichern, sondern auch Fahrkarten, Event-Tickets und Kundenkarten. Während viele Tickets über die Wallet-App direkt geteilt werden können, bietet Google jetzt eine neue Funktion speziell für den Transfer von Fahrkarten. Damit entfällt die bisher notwendige manuelle Entfernung und Neueinrichtung auf einem anderen Gerät. Doch es gibt einige Einschränkungen, die Nutzer beachten sollten.
Tickets in Google Wallet teilen
Für einige digitale Tickets bietet Google Wallet eine direkte „Teilen“-Funktion, mit der sich Eintrittskarten oder andere digitale Dokumente unkompliziert an eine andere Person weiterleiten lassen. Die Option ist vor allem dann praktisch, wenn man selbst ein Ticket nicht nutzen kann und es an eine andere Person übertragen möchte.
Um ein Ticket zu teilen, öffnet man zunächst die Google Wallet-App und wählt das gespeicherte Ticket aus. Am oberen Rand der Ansicht findet sich ein „Teilen“-Button, der durch ein Symbol mit drei verbundenen Punkten dargestellt wird. Durch das Antippen dieser Schaltfläche wird ein individueller Link generiert, der mit „pay.google.com“ beginnt. Dieser Link kann anschließend über verschiedene Apps wie E-Mail, WhatsApp oder andere Messenger-Dienste weitergeleitet werden.
Damit die Übertragung funktioniert, benötigt der Empfänger ebenfalls die Google-Wallet-App auf seinem Smartphone. Sobald er den erhaltenen Link öffnet, kann das Ticket in seine eigene Wallet übernommen werden. Wichtig ist jedoch, dass nicht alle Tickets diese Funktion unterstützen. Ob ein Ticket teilbar ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Einige Unternehmen erlauben es nicht, digitale Eintrittskarten oder Bordkarten an andere Personen weiterzuleiten, um Missbrauch zu vermeiden. Nutzer sollten daher prüfen, ob ihr Ticket tatsächlich über die „Teilen“-Funktion weitergegeben werden kann.
Lesen Sie auch: Wie Sie Ihr Smartphone als digitalen Autoschlüssel per Google Wallet nutzen
Auch Fahrkarten lassen sich jetzt übertragen
Während die „Teilen“-Funktion für manche Tickets praktisch ist, war es bisher nicht möglich, eine digitale Fahrkarte direkt von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Wer beispielsweise auf ein neues Smartphone umstieg, musste die Fahrkarte auf dem alten Gerät zunächst löschen und dann erneut auf dem neuen Gerät einrichten. Dies führte oft zu Komplikationen, insbesondere wenn ein Ticket mit einem Verkehrsverbund oder einem persönlichen Konto verknüpft war.
Mit der neuen Funktion entfällt dieser umständliche Prozess, so der „GoogleWatchBlog“. Nutzer können ihre Fahrkarten somit innerhalb weniger Schritte auf ein anderes Smartphone übertragen. Dazu öffnet man Google Wallet auf dem alten Gerät und wählt die gespeicherte Fahrkarte aus. Über das Drei-Punkte-Menü erscheint die neue Option „Fahrkarte auf ein anderes Gerät übertragen“. Wählt man diese aus, wird die Fahrkarte deaktiviert und steht auf dem neuen Gerät zur Übernahme bereit.
Auf dem neuen Smartphone öffnet man ebenfalls Google Wallet und wählt die Option „Zu Wallet hinzufügen“. Nachdem man den passenden Verkehrsverbund oder Anbieter ausgewählt hat, erscheint die Möglichkeit, die Fahrkarte direkt vom alten Gerät zu übernehmen. Dies funktioniert nur, wenn beide Geräte mit demselben Google-Konto verknüpft sind und eine aktive Internetverbindung haben. Durch diese Maßnahme stellt Google sicher, dass eine Fahrkarte nicht unbefugt auf mehrere Geräte kopiert wird.
Anleitung in Kürze:
- In Google Wallet die Fahrkarte auswählen.
- Über das Drei-Punkte-Menü „Fahrkarte auf ein anderes Gerät übertragen“ wählen.
- Das Zielgerät auswählen, das mit demselben Google-Konto verknüpft sein muss.
- Auf dem neuen Gerät die Fahrkarte in Google Wallet hinzufügen.
Die Übertragung ist nur möglich, wenn beide Geräte aktiv mit dem Internet verbunden sind. Aus Sicherheitsgründen kann eine Fahrkarte weiterhin nur auf einem Gerät gleichzeitig genutzt werden.
![Google Wallet erlaubt das Bezahlen mit dem Smartphone](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/06/318654866.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
App wird übersichtlicher Google Wallet bekommt überfälliges Design-Update
![Betrüger verkaufen auf ebay kleinanzeigen gefälschte fahrkarten und tickets](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2018/04/gettyimages-874619610_1523265331.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Fake-Fahrkarten im Umlauf Vorsicht vor diesem Betrug bei Ebay Kleinanzeigen!
„Feature Drop“ 9 neue Funktionen, die Android-Smartphones im Dezember kommen
Neue Transfer-Funktion nur für digitale Fahrkarten verfügbar
Die neue Transfer-Funktion ist derzeit ausschließlich für digitale Fahrkarten verfügbar. Andere in Google Wallet gespeicherte Inhalte, wie Kundenkarten, Bordkarten oder Geschenkgutscheine, lassen sich weiterhin nicht auf diese Weise übertragen. Der Grund dafür ist, dass diese digitalen Dokumente bereits automatisch mit dem Google-Konto synchronisiert werden. Wechselt man auf ein neues Smartphone und meldet sich mit dem gleichen Konto in Google Wallet an, erscheinen diese Inhalte automatisch in der App und müssen nicht manuell übertragen werden.
Für Fahrkarten war dieser Prozess bisher jedoch nicht möglich, da viele Verkehrsunternehmen Sicherheitsmechanismen eingebaut haben, die eine doppelte Nutzung verhindern sollen. Google hat nun eine Lösung gefunden, um den Transfer dennoch zu ermöglichen, ohne dass eine Fahrkarte gleichzeitig auf mehreren Geräten aktiv sein kann. Nach wie vor bleibt es dabei, dass eine Fahrkarte nur auf einem Gerät genutzt werden kann. Sobald der Transfer abgeschlossen ist, ist die Fahrkarte auf dem vorherigen Gerät nicht mehr verfügbar.
Google plant möglicherweise, diese Funktion in Zukunft auf weitere digitale Karten auszudehnen. Denkbar wäre beispielsweise die Übertragung von Event-Tickets oder Bordkarten, wenn ein Nutzer sein Smartphone wechselt. Ob und wann solche Erweiterungen umgesetzt werden, bleibt jedoch abzuwarten. Bis dahin profitieren vor allem Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs von der neuen Möglichkeit, ihre Fahrkarten unkompliziert auf ein neues Smartphone zu übertragen.