Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Abschaltung bis Ende 2025

Google entfernt weitere Assistant-Funktionen aus Android

Google Assistent wird zugunsten eines neueren, besseren KI-Assistenten ausrangiert
Google Assistent wird zugunsten eines neueren, besseren KI-Assistenten ausrangiert Foto: picture alliance / imageBROKER | Md Mamun Miah
Adrian Mühlroth
Redakteur

14. April 2025, 16:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit der Einführung des KI-Assistenten Gemini befindet sich Google Assistant in einem langsamen Abbau-Prozess. Ende des Jahres soll die endgültige Abschaltung erfolgen.

Artikel teilen

Vor ChatGPT und KI-Assistenten war Google Assistant jahrelang zentrale Anlaufstelle für Fragen und Aufgaben auf Android-Smartphones und Smart-Home-Lautsprechern. Mittlerweile hat Google jedoch mit Gemini einen Nachfolger geschaffen, der dank Künstlicher Intelligenz natürliche Sprache erheblich besser verstehen und replizieren kann.

Assistant aus Google-App für Android entfernt

Mitte März hat Google die Abschaltung des Assistant auf den meisten mobilen Geräten bis Ende des Jahres angekündigt. Gemini soll künftig die Rolle des Sprachassistenten und Smart-Home-Steuerung übernehmen. Im Januar 2024 hatte das Unternehmen den Abschaltprozess mit der Streichung von zahlreichen Funktionen gestartet.

Jetzt hat „9to5Google“ in der Google-App (Version 1.62 für Android) entdeckt, dass Google Assistant dort nicht mehr in den Einstellungen zu finden ist. Damit verlieren Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Optionen für die Anpassung des Sprachassistenten, darunter:

  • „Hey Google“-Empfindlichkeit
  • Assistant-Stimme
  • Home-Kontrolle
  • Sprachen
  • Musik
  • Fotos
  • Aufgaben
  • Wetter

Nun verbleiben kaum noch Spuren der Integration von Assistant in der Google-App. Zuvor hatte Google die Möglichkeit entfernt, ihn über das Mikrofon-Symbol direkt aufzurufen. Stattdessen startet durch Anklicken des Symbols eine einfache Web-Suche. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Suchleiste auf Pixel-Smartphones, die ebenfalls nicht mehr auf den alten Sprachassistenten zugreift.

Mehr zum Thema

Smart-Home-Steuerung weiterhin nur über Assistant

Gemini hat zwar bereits Zugang zu einer Vielzahl von den oben genannten Funktionen und kann somit Google Assistant ersetzen. Die Gemini-App unterstützt etwa Musik-Wiedergabe, Timer und Sperrbildschirm-Aktionen. Ansonsten stehen Nutzern selbstverständlich die vielen Vorteile des KI-gestützten Assistenten zur Verfügung – etwa multimodale Konversationen (mit Bildern, Text, Videos) und die Generierung von Bildern.

Einige ältere Smartphones, die den KI-Assistenten nicht unterstützen, bleiben jedoch außen vor. Auch werden die Google-Assistant-Optionen für die Smart-Home-Kontrolle weiterhin benötigt, da Gemini hier bislang nur eine unterstützende Rolle spielt. Google-Home- und Google-Nest-Geräte werden weiterhin über Assistant gesteuert. Derzeit ist Gemini auf Smart Speakern und Hubs nur als Vorschau verfügbar und auf die USA beschränkt. Weitere Länder sollen später folgen.

Themen Android Google News Sprachassistent

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.