Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

Mit dieser neuen Funktion warnt WhatsApp künftig vor Betrügern

Erst vor Kurzem kursierte ein Kettenbrief mit der Warnung vor dem sogenannten Martinelli-Virus bei WhatsApp. Der Virus im Anhang einer Nachricht soll das Smartphone lahmlegen können, so die Warnung (TECHBOOK berichtete). Am Ende war es nur Panikmache, einen Martinelli-Virus gab es nicht. Auch waren per Kettenbrief schon Fake-Gutscheine etwa von der Modekette H&M im Umlauf. Wenn es nach WhatsApp geht, soll mit solchen dubiosen Nachrichten bald Schluss sein: In der Beta-Version 2.18.206 gibt es eine neue Funktion, die Nutzer vor gefährlichen Nachrichten warnt, wie WABetainfo berichtet.

Mehr zum Thema

Verdächtige Links will WhatsApp künftig analysieren und prüfen, ob diese etwa zu einer gefälschten Internetseite führen. Erkennt WhatsApp einen solchen Link, wird die Nachricht mit einem roten Banner und der Aufschrift „verdächtiger Link“ gekennzeichnet.

Obwohl die Warnung das Klicken auf den Link verhindern soll, ist dies für Nutzer weiterhin möglich. Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, erhält erneut eine Warnung. Aktuell soll die Link-Analyse lediglich auf lokaler Ebene untersucht werden. Die Funktion greift also nicht auf die Daten vom WhatsApp-Server zurück, sondern prüft die entsprechenden Links nach ungewöhnlichen Zeichen.

Die Funktion soll künftig noch weiter ausgebaut werden, an weiteren Features arbeitet WhatsApp offenbar bereits. So soll es laut WABetainfo in Zukunft für Nutzer möglich sein, verdächtige Links manuell bei WhatsApp zu melden, falls das neue Analyse-Feature den verdächtigen Link nicht erkennt.

Themen Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.