Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Einmal ohne Extras

Facebook bringt Messenger Lite nach Deutschland

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Mai 2017, 11:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Einfach nur chatten, ohne viele Extrafunktionen: Mit dem Messenger Lite bringt Facebook jetzt eine schlankere Ausgabe seiner Chat-App für ältere Android-Smartphones. Doch auch andere Nutzer können von der Lite-Version profitieren.

Artikel teilen

Ohne Messenger keine Facebook-Chats mehr auf dem Smartphone – daran haben sich mittlerweile wohl die meisten Nutzer des Netzwerks gewöhnt. Doch bei vielen ist der Messenger nicht wirklich beliebt. Für sie könnte der neue Messenger Lite für Android eine Alternative sein.

Die verschlankte Version der Chat-App bietet nur die nötigsten Funktionen: Textnachrichten, Fotos, Sticker, Emojis und aufgezeichnete Sprachnachrichten. Sie ist nun auch im deutschen Play Store verfügbar. Nicht im Funktionsumfang enthalten sind dagegen Sprach- und Videoanrufe. Auch die Benutzeroberfläche ist deutlich reduzierter, ohne dynamische Anzeigen von aktiven Kontakten oder Favoriten. Auch die Suche innerhalb des Programms ist eingeschränkter.

Nach Unternehmensangaben ist Messenger Lite besonders für Nutzer von älteren Android-Smartphones gedacht. Entsprechend lässt sich die App auch auf Geräten mit Android 2.3 (Gingerbread) installieren. Doch auch Nutzer aktueller Geräte sollten die Lite-Version nicht vorschnell links liegen lassen. Sie verbraucht nicht nur weniger Speicherplatz auf dem Smartphone, sondern geht laut Facebook auch im Alltag sparsamer mit dem monatlichen Datenvolumen um.

Ursprünglich wurde Messenger Lite für Länder mit eher schlechten Mobilfunknetzen entwickelt. In Bereichen ohne Netz speichert die App die Nachrichten ab und sendet sie bei erfolgreicher Verbindung. Ein ähnliches Prinzip verfolgt Facebook mit der Facebook-Lite-App, die in Deutschland allerdings nicht verfügbar ist.

Themen Facebook Messenger

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.