
31. Mai 2024, 18:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Für Android-Nutzer stehen nur wenige von Apples erfolgreichen Apps zur Verfügung. Um seine Position auf dem Streaming-Markt zu stärken, plant Apple anscheinend eine weitere App für Android.
Seit 2019 hat Apple seinen eigenen Streaming-Dienst namens Apple TV+, der in erster Linie für die Geräte des Herstellers ausgelegt ist. Das Unternehmen hat im Prinzip auch eine Android-basierte App von Apple TV entwickelt – allerdings nur für Google TV. Eine echte App für Smartphones und Tablets mit Android fehlt noch. Bislang müssen Nutzer mit solchen Geräten Filme und Serien von Apple TV+ deshalb im Browser schauen. Das soll sich nun ändern.
Bislang geringer Marktanteil beim Streaming
Wie das Fachmagazin „Bloomberg“ berichtet, sucht Apple derzeit nach einem leitenden Software-Ingenieur für die Entwicklung einer TV- und Sport-App für Android. Die Stellenausschreibung ist vom 25. Mai, die Pläne zur Umsetzung dürften daher noch in der Anfangsphase sein.

Aus der Ausschreibung geht nicht konkret hervor, dass es sich um eine Android-App für Smartphones handelt. Die Beschreibung der Tätigkeit: „Helfen Sie mit, eine Anwendung zu entwickeln, die von Millionen von Menschen genutzt wird, um Fernsehen und Sport zu sehen und zu entdecken.“
Mark Gurman von Bloomberg vermutet jedoch, dass Apple damit versuchen könnte, seinen Marktanteil beim Streaming auszuweiten. Das Unternehmen hat viel Geld in originalen Content investiert. Apple TV+ umfasst ausschließlich Filme und Serien aus eigener Produktion. Dennoch liegt der Streaming-Dienst im Hauptmarkt USA laut Statista mit sieben Prozent Anteil nur auf Platz 7 – hinter Hulu und Paramount+.

Im Januar Beliebte Sparte im Google Play Store wird endgültig eingestellt

im check Wussten Sie, dass Apple auch Apps für Android-Smartphones anbietet?

Gute Nachrichten für Streaming-Fans Apple TV+ künftig auch für Android-Nutzer verfügbar
TV+ wäre nicht die erste Apple-App für Android
Apple bietet die TV+-App bislang neben eigenen Betriebssystemen für eine Reihe von Smart-TVs – darunter das Android-basierte Google TV – sowie Streaming-Geräte von Roku und Amazon an. Der Musik-Streaming-Dienst Apple Music (sowie Music Classical) ist bereits als Android-App verfügbar.
Das Unternehmen ist mit vielen seiner sogenannten „Core“-Apps – etwa FaceTime und iMessage – jedoch deutlich zurückhaltender. Die Befürchtung ist, dass eine Ausweitung auf Android einen Einbruch der iPhone-Absatzzahlen bedeuten könnte.