Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach AirPower-Fiasko

Apple soll an neuer Ladematte arbeiten

Apple AirPower mit iPhone, AirPods und Apple Watch
Apples AirPower sollte in der Lage sein, iPhone, AirPods und Apple Watch gleichzeitig und in freien Positionen zu laden Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

26. August 2020, 17:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Geht es nach neuen Insider-Informationen, könnten wir endlich eine kabellose Ladestation mit Apple-Logo bekommen. Allerdings deutlich schlichter als erhofft.

Artikel teilen

2017 angekündigt, immer weiter verschoben, zwei Jahre später dann schlussendlich eingestampft – Apples ambitionierte kabellose Ladematte war ein mittelprächtiges Fiasko. Die Qi-kompatible Station sollte in der Lage sein, iPhone, AirPods und Apple Watch gleichzeitig und egal in welcher Position zu laden. Die technischen Hürden waren jedoch selbst für das Billionen-Dollar-Unternehmen Apple zu groß.

Die Streichung der AirPower bedeutet, dass es bis heute kein offizielles, kabelloses Ladegerät für iPhones gibt – obwohl iPhones bereits seit drei Jahren diese Art des Ladens unterstützen. Das soll sich nun ändern, wenn es nach einem Bericht von Bloomberg geht. Demzufolge arbeite Apple an einer „weniger ambitionierten“ Lösung. Bereits Anfang 2020 berichtete Branchenanalyst Ming-Chi Kuo, dass Apple eine neue Ladematte plane, der Bloomberg-Report scheint diese Behauptung nun zu bestätigen.

Wie genau Apples Ladestation letztlich aussehen könnte, geht aus dem Text nicht hervor. Möglich ist eine Station, auf der iPhone, AirPods und Apple Watch gleichzeitig laden können – allerdings in festen Positionen. Derartige Geräte gibt es mittlerweile zu Haufe im Handel, auch auf der Apple-Seite selbst werden die Stationen vertrieben. Denkbar ist auch eine Lösung nur für iPhones, auf der das Smartphone frei platziert werden kann. Dass eine solche Umsetzung möglich ist, haben bereits das niederländische Unternehmen Zens und jüngst Xiaomi bewiesen. Allerdings können auf letzterem maximal ein und auf ersterem zwei Geräte gleichzeitig geladen werden.

Mehr zum Thema

Startup versucht, AirPower doch noch umzusetzen

Die Nennung von Apples neuer Ladematte ist nur ein Teil des Berichts, der im Wesentlichen die „Nomad Base Station Pro“ des arizonischen Startups Aira Inc. behandelt. Aira will mit seiner „FreePower“-Technologie das ursprüngliche Versprechen der Apple AirPower erfüllen, dass Geräte beliebig auf der Ladestation positioniert werden können. Zwar würde die Apple Watch nicht unterstützt, dafür aber AirPods und sogar Geräte anderer Hersteller wie Samsung und Huawei.

Themen Apple

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.