
19. Februar 2025, 11:37 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Am Abend des heutigen 19. Februar findet ein vorab durch Tim Cook persönlich angekündigtes Apple-Event statt. Doch was könnte das Unternehmen überhaupt zeigen?
Bisher hat Apple nicht durchsickern lassen, was genau für das Launch-Event am 19. Februar geplant ist. Und anders als bei dem großen Apple-Event, das traditionell im Herbst stattfindet und auf dem immer die neue iPhone-Generation präsentiert wird, gibt es keine klaren Gerüchte. Allerdings kann man die Liste der möglichen Neuheiten dennoch auf drei eingrenzen. Mit dabei: ein völlig neu aufgelegtes iPhone SE. TECHBOOK gibt einen Überblick.
Apple veranstaltet Launch-Event am 19. Februar
Apple-CEO Tim Cook hat das Event für den 19. Februar bereits vergangene Woche über X (vormals Twitter) angekündigt. Aus dem Post geht allerdings inhaltlich kaum etwas hervor. Neben dem Datum, 19. Februar, steht dort lediglich: „Machen Sie sich bereit, das neueste Familienmitglied kennenzulernen.“
Auch zur Uhrzeit oder zu einem eventuellen Stream ist bisher nichts bekannt. Wie üblich wird das Launch-Event von Apple aber um 19 Uhr starten. Damit bleibt Apple zumindest dem jüngsten Muster seiner Oktober-Präsentationen treu. Dort gab es auch keinerlei Videovorführungen für die Presse wie sonst üblich.
Darüber hinaus könnte der Post vieles bedeuten. Auch das gezeigte metallig-schimmernde Apple-Logo verrät diesbezüglich nicht viel. Auf Basis der Gerüchtelage und Apples sonstigem Tonus kann man die Liste der potenziellen Neuheiten allerdings eingrenzen.
iPhone SE 4 oder 16E?
Bemerkenswert ist etwa, dass Tim Cook in seinem Post von nur einem Familienmitglied spricht. Steht also nur eine große Ankündigung bevor? In diesem Fall gilt das iPhone SE 4 als besonders heißer Kandidat. Zuletzt gab es diverse Leaks zu diesem Gerät, das vielleicht auch iPhone 16E heißen könnte – TECHBOOK berichtete.
In jedem Fall wäre es Zeit für ein neues Modell der günstigeren iPhone-Reihe. Das iPhone SE 3 hat bereits drei Jahre auf dem Buckel. Sehr wahrscheinlich kommt das neue Gerät im Look des iPhone 14, allerdings mit deutlich überholter Technik. Immerhin soll das iPhone Apple Intelligence mit an Bord haben. Dafür muss der verbaute Chip über eine gewisse Leistungsstärke verfügen. Alle Gerüchte und Informationen zum iPhone SE 4 haben wir in einem separaten Sammler zusammengefasst.
Zusammen mit dem iPhone SE4 (oder 16E) könnte Apple auf seinem Launch-Event aber auch noch iOS 18.4 präsentieren. Das Software-Update könnte eines der umfangreichsten der vergangenen Monate werden. Für Nutzer in der EU werden dann endlich eine Reihe von KI-Features ausgerollt. Und auch international plant Apple offenbar die Einführung neuer Funktionen. Denkbar wäre, dass Apple heute Abend das neue OS zumindest zeigt und der Rollout dann, wie bisher vermutet, im April erfolgt.

Großer Überblick Zeigt Apple nächste Woche sein iPhone SE 4?

Neue Geräte Apple-Event am 8. März! Kommt endlich mal wieder ein Knaller?

Neues iPad und mehr erwartet Großes Apple-Event findet heute statt – alle Berichte zu möglichen Neuheiten
Neues MacBook Air und iPad in Sicht
Neben dem neuen iPhone sind aber auch noch einige andere Kandidaten im Rennen, die Apple auf dem Launch-Event am 19. Februar zeigen könnte. So steht definitiv noch ein MacBook Air mit M4-Chip in den Startlöchern. Dieser soll nicht nur mehr Leistung mitbringen, sondern auch diverse KI-Funktionen bieten. Andere vermuten, dass Apple eher ein neues iPad 11 und vielleicht sogar ein Air-Modell vorstellen könnte.
Einige Worte könnte Apple zudem über die neuen Powerbeats Pro 2 verlieren. Die In-Ear-Kopfhörer mit Pulsmessungsfunktion wurden von der Apple-Tochter Beats in der vergangenen Woche vorgestellt. Dass sich die Produktvorstellung komplett darum dreht, ist aber dementsprechend unwahrscheinlich. Genauso unwahrscheinlich ist eine Präsentation der AirPods Pro 3, auf die Nutzer seit 2022 warten.
Manche interpretieren in das Logo des Apple-Launch-Events aber auch Neuerungen im Zubehör-Bereich. So ist eine neue Tastatur fürs iPad im Gespräch, genauso wie neue AirTags. Dafür könnte etwa der angedeutete Kreis um das animierte Logo stehen.