Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Android-Hacks Folge 15

Texte direkt im Chat-Fenster über die Android-Tastatur übersetzen

Google-Übersetzer in Android-Tastatur
Schnell mal etwas übersetzen? In Android geht das ganz schnell über die Google-Tastatur. Foto: TECHBOOK
Adrian Mühlroth
Redakteur

12. Januar 2021, 12:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In dieser Serie zeigt TECHBOOK Ihnen die besten Android-Hacks und -Tricks – mit Video und ausführlicher Anleitung.

Artikel teilen

Das von Google entwickelte Android-Betriebssystem ist das meistverbreitete auf der Welt. 70 Prozent aller Smartphones laufen heute mit Android. Mittlerweile ist das OS in der elften Generation angekommen und mit jeder neuen Generation hat es auch neue Funktionen bekommen – manche davon sind recht gut versteckt. In der Serie „Android-Hacks“ zeigt TECHBOOK Ihnen die besten und praktischsten dieser Funktionen.

In Teil 15 erfahren Sie, wie Sie den Google-Übersetzer direkt in der Smartphone-Tastatur finden.

Hinweis: Der Trick funktioniert nur mit Gboard, die Tastatur, die etwa bei den Google-Pixel- und OnePlus-Smartphones als Standardtastatur festgelegt ist. Die App kann auf jedem Android-Smartphone aus dem Play Store nachinstalliert werden.

Mehr zum Thema

So funktioniert’s

1. Öffnen Sie einen beispielsweise einen Chat oder die Google-Suche, für die sie einen Text übersetzen möchten.

2. Sobald Gboard erscheint, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen Leiste der Tastatur.

3. Es öffnet sich ein Menü, aus dem Sie die Option Übersetzen auswählen müssen.

4. Bestätigen Sie die Verwendung des Google Übersetzers mit einem Klick auf OK.

5. Wählen Sie links die zu übersetzende Sprache und rechts die Zielsprache aus. Geben Sie dann den Text ein. Die Tastatur überträgt den übersetzen Text dann in Echtzeit in das jeweilige Textfeld – ob im Chat oder der Google-Suche – ein. Zum Zurückkehren zur normalen Tastatur klicken Sie einfach auf den Pfeil nach links in der oberen Tastaturzeile.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.