Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
In Kooperation mit Sonos

Ikea verkauft jetzt Wandbilder, aus denen Musik kommt

Ikea und Sonos tarnen Lautsprecher als Wandbild
Ein Bild, aus dem Musik kommt: Der „Symfonisk“-Lautsprecher eignet sich für kleine Räume. Foto: Ikea/dpa-tmn
dpa

16. Juni 2021, 22:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Möbelhaus und der Soundspezialist schicken die nächste Lautsprecher-Kooperation in die Wohnzimmer. Der neue „Symfonisk“ hängt an der Wand und lässt sich zum Kunstwerk machen.

Artikel teilen

Ikea und der Lautsprecher-Anbieter Sonos bringen den Sound an die Wand. Ein neues Modell der gemeinsam entwickelten „Symfonisk“-Lautsprecher sieht aus wie ein Bild und lässt sich aufhängen.

Mehr zum Thema

Verschiedene Kunst-Motive stehen zur Wahl

Käufer können zwischen zwei Kunst-Motiven auf der abnehmbaren Abdeckung wählen – und nachträglich zwischen zwölf weiteren. Das Angebot der 30 Euro teuren Paneele für die Symfonisk-Wandlautsprecher solle mit der Zeit weiter ausgebaut werden, sagte Ikea-Manager Stjepan Begic.

Ikea und Sonos tarnen Lautsprecher als Wandbild
Den „Symfonisk“-Lautsprecher gibt es aktuell in zwei Motiven, zwölf weitere sollen folgen. Foto: Stellan Herner/Ikea/dpa-tmn

Die Lautsprecher selbst kosten 179 Euro und sind seit dem 15. Juli im Handel erhältlich. Sie sind sechs Zentimeter dick. Man habe aber genügend Volumen für kräftigen Sound, sagte Sonos-Manager Chris Davies. Die Bild-Lautsprecher der Ikea-Symfonisk-Reihe lassen sich per Sonos-App steuern und unterstützen zudem auch Apples Übertragungs-Technik Airplay 2.

Lesen Sie auch: Warum uns Ikeas neue Lautsprecherlampe nicht gefällt

Zwei Geräte lassen sich zu einem Stereo-Paar verbinden. Dabei reicht eine Steckdose aus, weil die Lautsprecher auch einen Strom-Ausgang für das zweite Gerät haben. Das Konzept der Symfonisk-Lautsprecher von Ikea eigne sich unter anderem gut für kleine Wohnräume, sagte Begic.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.