Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vielleicht haben Sie auch eine Zuhause?

Woran man eine Raubkopie erkennt

Kriminelle verdienen eine Menge Geld mit gefälschten CDs und DVDs. Den Künstlern und Produktionsfirmen entsteht ein immenser Schaden – etwa wie bei einem Fall in Baden-Württemberg, wo fast zwei Millionen gefälschte Platten entdeckt worden sind.

Top-Artikel zum Thema
batterie-trick

Das müssen Verbraucher wissen, damit Sie sich keine Fälschung einhandeln:

Woran erkennt man eine Fälschung?

„Wenn man etwas im Laden kauft, geht man ja erstmal davon aus, dass man keine Fälschung kauft“, sagt Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Ansgar Koreng aus Berlin. Worauf man achten sollte:

  • Die Produkte sollten Siegel und Hologramme haben.
  • Die Qualität der Verpackung ist ein gutes Indiz dafür, ob das Produkt ein Original ist.
  • Verblichene CD-Cover können darauf hindeuten, dass sie fotokopiert wurden.
  • Der Druck auf der CD selbst sollte professionell wirken.
  • Bei allzu günstigen Preisen gilt es, misstrauisch zu sein.
  • Ein fehlendes Veröffentlichungsdatum des Films oder des Albums deutet auf eine Fälschung hin.
  • Wie vertrauenswürdig ist der Händler? Bekannte Kette oder Ramschhändler.
  • Sprünge beim Abspielen oder schlechte Bildqualität sprechen ebenfalls für eine Fälschung.
  • Oft geben Produktionsfirmen detaillierte Lizenzdetails an, wenn diese fehlen, sollte man vorsichtig sein, besonders wenn auch andere Merkmale auf eine Kopie hindeuten.

Ist es strafbar, wenn man eine Fälschung kauft?


In der Regel nicht. „Wenn man nicht erkennen kann, dass man eine Fälschung kauft, macht man sich auch nicht strafbar“, sagt Koreng. Wer im Nachhinein mitbekommt, dass er eine Fälschung gekauft hat, könne aber beim Verkäufer sein Recht auf Gewährleistung geltend machen und das Produkt zurückgeben – schließlich handele es sich um einen Mangel. Wer allerdings wissentlich eine Fälschung kauft, mache man sich unter Umständen der Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung schuldig, erklärt Koreng.

Mehr Tech-Themen? Hier auf Facebook und Twitter folgen!
Auch interessant: Die vier größten Whatsapp-Sicherheitslücken – und wie man sie schließt

Was ist, wenn man eine gefälschte CD weiterverkauft?

Wer eine Raubkopie kauft und diese weiterverkauft, macht sich strafbar, wie Rechtsanwalt Christian Solmecke aus Köln erklärt. Er hat sich unter anderem auf Urheberrecht spezialisiert. In dem Moment sei es egal, ob man wusste, dass es sich um eine Fälschung handelt oder nicht. „Da werden die meisten Verbraucher kalt erwischt“, warnt Solmecke. Denn in dem Moment haben sie auch keine Regressansprüche an den ursprünglichen Verkäufer mehr, falls sie sich eine Abmahnung einhandeln. „Sie bleiben auf dem Schaden sitzen und begehen eine Urheberrechtsverletzung.“

Themen Datenschutz Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.