Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Audio, Video und TV

Vergoldete Kabelstecker sind nicht unbedingt besser

Vergoldeter Klinkenstecker
Viele Hersteller vergolden ihre TV- oder Audio-Kabel. Doch bringt das wirklich etwas? Foto: Getty Images
Freier Redakteur

16. Juli 2021, 12:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Steckverbindungen bei hochwertigen Smartphone-, Audio- und TV-Kabeln werden oft mit Gold überzogen. Dabei ist Gold gar nicht der beste Leiter für elektrische Signale. Hinter dem Überzug steckt ein anderer Grund.

Artikel teilen

Wer sich ein Verbindungskabel für ein technisches Gerät wie eine Stereo-Anlage, einen Fernseher oder Blu-ray-Player kaufen möchte, der steht meistens vor der Frage: Soll man zum billigeren Kabel mit normalen Steckern greifen oder sich für die teure Variante mit vergoldeten Steckern entscheiden?

Obwohl viele Verkäufer und Hersteller es gerne behaupten: Auf die Übertragungsqualität von Bild und Ton haben vergoldete Stecker weder bei analogen Signalen (über Cinch- oder Klinke-Verbindungen), noch bei digitalen Kabeln (über HDMI- oder Toslink-Verbindungen) Einfluss. Denn Kupfer und Silber beispielsweise leiten deutlich besser als Gold.

Mehr zum Thema

Vergoldete Stecker haben nur einen Vorteil

Das Problem ist allerdings, dass Kupfer und Silber leichter an der Luft korrodieren. Und genau hier ist Gold überlegen: es ist korrosionsbeständiger als die anderen Metalle und garantiert somit eine gute Leitfähigkeit über viele Jahre hinweg.

Wie lange wir ein Kabel nutzen entscheidet also, ob sich das günstigere Kabel ohne vergoldete Stecker lohnt oder nicht. Für die Übertragungsqualität macht es keinen Unterschied. Hierfür sind ganz andere Aspekte ausschlaggebend. Und der Korrosionsschutz kommt erst nach einigen Jahren zum Tragen – wenn überhaupt. Schließlich ist die Luftfeuchtigkeit in meisten deutschen Wohnzimmern nicht dramatisch hoch.

Lesen Sie auch: Worauf Sie beim Kauf eines HDMI-Kabels achten sollten

Dennoch werben viele Hersteller sehr gerne mit ihren vergoldeten Steckern, denn so können sie einen höheren Aufpreis verlangen und ihn auch rechtfertigen. Wie absurd es wird, beweisen einige Lichtleiterkabel (über sogenannte digitale Toslink-Verbindungen), die Signale optisch über eine Lichtleiterbahn übertragen. Hier ist es völlig egal, aus welchem Material die Stecker gefertigt sind – meistens ist es Kunststoff. Dennoch gibt es auch hier vergoldete Kontakte, obwohl Kunststoff nicht gerade korrosionsanfällig ist. Aber Gold klingt hochwertig und lässt sich besser verkaufen.

Themen TV Zubehör

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.