Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Praktischer Trick

Senderliste auf dem Fernseher schnell und einfach sortieren 

Das Sortieren der Senderliste kann ganz schön nervig sein
Die TV-Senderliste am Fernseher selbst zu sortieren, ist kompliziert und nervig. Am Rechner geht es leichter und schneller Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Franziska Gabbert
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

12. September 2023, 7:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer an einem Fernseher schon einmal die Reihenfolge der Programme geändert hat, weiß: Die Sortiererei mit der Fernbedienung kann einen in den Wahnsinn treiben. Zum Glück gibt es Alternativen.

Artikel teilen

Die Sortierfunktion für die Programme auf dem Fernseher ist oft zu kompliziert, schlecht umgesetzt oder das Ganze dauert schlicht ewig mit der fummeligen Fernbedienung. Kein Wunder, wenn da jemand schon beim ersten Versuch, die Senderliste auf dem TV-Gerät zu sortieren, völlig entnervt abbricht.

PC-Programm hilft beim Sortieren der TV-Senderliste

Abhilfe verspricht das Open-Source-Programm Chansort, das die Angelegenheit auf den Computer auslagert, an dem es sich leichter sortiert. Eine große Zahl moderner Smart-TVs bietet die Möglichkeit, Senderlisten auf USB-Stick zu speichern. So kann man sie dann auf PC oder Notebook öffnen, bearbeiten und danach wieder zurück auf den Fernseher bringt.

Ob der eigene Smart-TV das Exportieren und Importieren von Senderlisten unterstützt, erkennt man mehr oder weniger schnell beim Durchschauen der Einstellungen. Im Zweifel hilft sonst die Bedienungsanleitung weiter.

Chansort lässt sich kostenlos auf der Entwicklerplattform Github herunterladen – und zwar einfach durch Anklicken der zip-Datei, die unter „Releases/Assets“ ganz oben steht. Nach dem Download muss die zip-Datei nur noch entpackt werden. Dann lässt sich „ChanSort.exe“ einfach aus dem Ordner heraus ohne Installation starten.

Auch interessant: TV-Signal ganz einfach kabellos im Haus verteilen

Am besten die bestehende Liste bearbeiten

Danach geht man oben im Menü auf „TV-Senderliste öffnen“ und wählt die vom Fernseher abgespeicherte Liste auf dem USB-Stick aus. Bei der Nachfrage, auf welche Art und Weise man die Liste bearbeiten möchte, am besten „Bestehende Liste bearbeiten“ auswählen.

Anschließend sieht man das zweigeteilte Programmfenster mit dem Bereich „Alle Sender“ und dem Bereich „Sortierte Sender“. In letzteren Bereich lassen sich die gewünschten Sender einfach mit gehaltener linker Maustaste hineinziehen und in der präferierten Reihenfolge sortieren.

Mehr zum Thema

Darf es auch noch eine Favoritenliste sein?

Je nach Fernseher können über den beiden Bereichen neben der Programmliste („Pr“) auch noch ein oder mehrere Reiter mit zusätzlichen Favoritenlisten („Fav“) auftauchen, die man bei Bedarf ebenfalls bestücken kann.

Ist das Sortieren abgeschlossen, zum Speichern der Änderungen und Listen einmal auf das Disketten-Symbol ganz oben links klicken – und schon kann der USB-Stick an den Fernseher angesteckt werden, um die Senderliste(n) zu importieren. Tauchen Fragen oder Probleme auf, lohnt es sich, das Chansort-Forum auf Github zu besuchen.

Mit Material von dpa

Themen Fernseher News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.