Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kaufberater

Die 11 besten Riesen-Fernseher ab 75 Zoll im Überblick

Mann schaut Fernseher auf einer Couch
Große Fernseher gibt es zuhauf. TECHBOOK verrät, welche Modelle ab 75 Zoll sich lohnen. Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

5. Januar 2025, 10:20 Uhr | Lesezeit: 10 Minuten

Großformatige Fernseher bringen Kinoatmosphäre ins eigene Wohnzimmer. TECHBOOK zeigt, welche modernen Fernsehgeräte ab 75 Zoll das Wohnzimmer in ein Heimkino verwandeln und ein intensives Eintauchen in die Bildwelten ermöglichen.

Artikel teilen

Für ein optimales Kinoerlebnis empfiehlt sich ein Fernseher mit beeindruckender Größe, der sowohl eine hohe Auflösung als auch brillante Farben bietet. TECHBOOK stellt acht verschiedene Spitzenmodelle für Film-Enthusiasten vor und beleuchtet die wichtigsten Stärken und Schwächen der jeweiligen Fernseher ab 75 Zoll.

Was macht einen guten großen Fernseher ab 75 Zoll aus? 

Größe ist zwar nicht alles, aber entscheidend, wenn es darum geht, das Kinoerlebnis in die eigenen vier Wände zu bringen. Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 75 Zoll oder mehr haben das Potenzial dazu. Ein 75-Zoll-Bildschirm beeindruckt mit einer Diagonale von 190 Zentimetern.

In Zeiten hochklassiger Auflösungen wie 4K sind Sitzabstand und Wohnzimmergröße weniger entscheidend, vielmehr zählt die persönliche Präferenz. Wer eine größere Darstellung bevorzugt, sollte einen entsprechend größeren Fernseher wählen, vorausgesetzt die Bildqualität des Fernsehers sowie des Films oder der Serie sind auf 4K-Niveau.

Auch die Audioqualität ist wichtig, da sie neben den Bildern einen wesentlichen Teil des Fernseherlebnisses ausmacht. Beim Kauf eines Fernsehers sollten daher Größe, Gesamtpaket und Funktionen überzeugen. TECHBOOK hilft, sich im Angebot von OLED, QLED, LED und Plasma zurechtzufinden und das passende Modell für die Wohnzimmerwand zu finden.

Das sind die besten Fernseher ab 75 Zoll

Die meisten bekannten Unternehmen stellen mittlerweile auch sehr große Fernseher ab 75 Zoll her. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Geräten. Diese beginnen bei den Features und reichen bis hin zu den verschiedenen Technologien. Welche TV-Geräte sich lohnen, erfahren Sie im Folgenden.

Auch interessant: So finden Sie die ideale Fernseher-Größe für Ihr Zuhause

Samsung Neo QLED 4K QN85D (75 Zoll)

Einer der neuesten und vor allem besten Fernseher mit 75 Zoll ist dieses Samsung-Gerät. Somit eignet sich dieser TV ideal für ein Kinoerlebnis im heimischen Wohnzimmer. Hervorzuheben ist die Neo-QLED-Technologie von Samsung, die sich durch die Verwendung von Quantum-Mini-LEDs auszeichnet. Diese sorgen für eine präzise und helle Bilddarstellung. Integriert ist das Tizen-Betriebssystem, das eine benutzerfreundliche und übersichtliche Nutzung ermöglicht. Hierbei gibt es viele Streaming-Dienste sowie diverse Sprachassistenten. Die Integration des SmartThings Hub macht den Fernseher noch smarter. So können Sie Ihr TV-Gerät mit verschiedenen smarten Geräten kabellos verbinden. Mit dabei sind ebenfalls Dolby Atmos und OTS Lite.

Samsung Neo QLED 4K QN85D
Auflösung3840 x 2160 Pixel
ProzessorNeural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor
BetriebssystemTizen OS
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne, Anynet+ etc.
EnergieeffizienzklasseF (SDR), G (HDR)
Bildwiederholungsrate100-120 Hz

LG 4K QNED TV QNED75 (75 Zoll)

Aus dem Hause LG kommen regelmäßig hochwertige und moderne Fernseher. Auch die ganz großen Geräte sind stets mit dabei. Dieser 75-Zoll-Fernseher mit 4K ist eines der Modelle, die Quantum Dot- und NanoCell-Technologien kombinieren. Diese sorgen für lebendige sowie realistische Farben und ein breites Farbspektrum. Der integrierte AI-Prozessor optimiert vor allem die Bildqualität und sorgt für das beste TV-Erlebnis. Außerdem werden verschiedene HDR-Formate unterstützt, darunter HDR10, HLG und Dolby Vision IQ. Doch nicht nur zum Streamen, auch als Gaming-TV kann dieser riesige Fernseher genutzt werden.

LG 4K QNED TV QNED75
Auflösung3840 x 2160 Pixel
ProzessorAlpha5 Gen6 4K AI-Prozessor
BetriebssystemWebOS 23
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne, Anynet+ etc.
EnergieeffizienzklasseG (HDR)
Bildwiederholungsrate60 Hz

Grundig 75 VCE 223 (75 Zoll)

Der Grundig 75 VCE 223 Entertainment-TV beeindruckt mit einem ausgewogenen Zusammenspiel von Bild- und Soundqualität. Dank der 4K-Ultra-HD-Auflösung erleben Sie gestochen scharfe Details und lebendige Farben. Der leistungsstarke Quad-Core-Prozessor sorgt für eine reibungslose Verarbeitung, während das Android-TV-Betriebssystem den Zugriff auf zahlreiche Apps und Streaming-Dienste ermöglicht. Mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz bietet der Fernseher eine flüssige Wiedergabe von Inhalten, ideal für Film- und Serienfans. Die Energieeffizienzklasse G sorgt trotz der Größe des Geräts für akzeptablen Energieverbrauch, und durch die breite Auswahl an Anschlüssen sowie integrierte Funkoptionen bleiben Sie flexibel verbunden.

Grundig 75 VCE 223
Auflösung4K Ultra HD
ProzessorQuad-Core
BetriebssystemAndroid TV
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, WLAN, Bluetooth
EnergieeffizienzklasseG
Bildwiederholungsrate60 Hz

Philips 77OLED848/12 (77 Zoll)

Bei Philips finden Sie ebenfalls einen der besten großen Fernseher über 75 Zoll. Dieses Modell überzeugt mit einer starken Kombination aus Sound und Bild. Der integrierte P5-Prozessor sorgt für realistische Details und ein sehr klares Bild. Das Seherlebnis wird dank Ambilight verstärkt, das für farbige Lichteffekte sorgt. Dolby Vision und Dolby Atmos gewährleisten zudem ein echtes Kinoerlebnis. Interessant ist auch, dass der Fernseher Imax-Enhanced-zertifiziert ist. Die integrierte Google-TV-Plattform ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten.

Philips 77OLED848/12
Auflösung3840 x 2160 Pixel
ProzessorP5-Prozessor
BetriebssystemGoogle TV
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne, HDMI-CEC, Kopfhörer etc.
EnergieeffizienzklasseG (SDR), F (HDR)
Bildwiederholungsrate120 Hz

Samsung GQ77S95DA (77 Zoll)

Mit dem Samsung S95D erwartet Sie ein beeindruckender OLED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 77 Zoll. Dieses Modell bietet eine herausragende Kombination aus Bild- und Tonqualität. Der Neural Quantum Prozessor 4K sorgt für präzise Details und eine brillante Farbdarstellung. Dank OLED-Technologie werden perfekte Schwarzwerte und kontrastreiche Bilder erzielt, die das Seherlebnis auf ein neues Niveau heben. Die Bildwiederholungsrate von 120 Hz gewährleistet flüssige Bewegungen, ideal für Filme und Sportübertragungen. Mit dem Tizen-Betriebssystem haben Sie Zugriff auf zahlreiche Apps und Streaming-Dienste, während die umfassende Anschlussvielfalt maximale Flexibilität bietet.

Samsung GQ77S95DA
Auflösung4K Ultra HD (3840 x 2160)
ProzessorNeural Quantum Prozessor 4K
BetriebssystemTizen OS
Anschlüsse/Funk4x HDMI, 2x USB, LAN, WLAN, Bluetooth
EnergieeffizienzklasseG
Bildwiederholungsrate120 Hz

LG OLED83G48LW (83 Zoll)

Der LG OLED83G48LW überzeugt durch modernste OLED-Evo-Technologie, die perfekte Schwarzwerte und lebendige Farben liefert. Der α9 Gen6 AI-Prozessor sorgt für starke Details und eine optimale Bildverarbeitung. Mit Dolby Vision IQ und Dolby Atmos erleben Sie Kino-Atmosphäre direkt zu Hause. Das schlanke Gallery-Design fügt sich nahtlos in jeden Raum ein. Dank der integrierten WebOS-Plattform genießen Sie Zugriff auf eine breite Auswahl an Streaming-Diensten und Apps, während HDMI 2.1 und WLAN für modernste Konnektivität sorgen. Ein Meisterwerk für alle, die keine Kompromisse bei Bildqualität und Design eingehen möchten.

LG OLED83G48LW
Auflösung4K Ultra HD (3840 x 2160)
Prozessorα9 Gen6 AI-Prozessor
BetriebssystemWebOS
Anschlüsse/Funk4x HDMI 2.1, 3x USB, LAN, WLAN, Bluetooth
EnergieeffizienzklasseG
Bildwiederholungsrate120 Hz

Hisense E77NQ Pro (85 Zoll)

Wer es etwas größer und vor allem günstiger haben möchte, kann sich für den Hisense-Fernseher entscheiden. In der Regel sind die TV-Geräte dieses Unternehmens etwas günstiger, was aber keinesfalls bedeutet, dass sie qualitativ abfallen. Der Hisense E7NQ bietet eine Vielzahl von modernen technischen Features und auch eine hohe Bildqualität. Besonders lobenswert ist der schmale Rahmen, der für eine maximale Bildfläche sorgt. Die 4K-UHD-Auflösung sorgt für scharfe Bilder mit vielen feinen Details. Der Fernseher ist mit DTS Virtual ausgestattet, einer Technologie, die für einen räumlichen Klang sorgt, ohne dass externe Lautsprecher benötigt werden. Zudem verfügt der Hisense über einen Game-Mode, sodass das Gerät auch für Gamer sehr gut geeignet ist.

Hisense E77NQ Pro
Auflösung3840 x 2160 Pixel
ProzessorQuad Core/MT9618
BetriebssystemVIDAA U7.6
Anschlüsse/FunkHDMI, HDMI-ARC, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne, Kopfhörer etc.
EnergieeffizienzklasseE (HDR)
Bildwiederholungsrate120-144 Hz

Sony Bravia 7 K85XR70 (85 Zoll)

Ebenfalls empfehlenswert und einer der besten großen Fernseher ist dieser Sony-TV. Zudem gehört das Gerät zu den neuesten im Sortiment des Unternehmens. Mit 85 Zoll handelt es sich um einen riesigen Fernseher mit starker Bild- und Tonqualität. Eines der interessantesten Merkmale ist die Mini-LED-Technologie, die für tiefe Schwarztöne, optimale Helligkeit und hohen Kontrast sorgt. Der integrierte XR-Prozessor ist vor allem für die ideale Bildqualität zuständig. Dies wird durch die XR-Triluminos-Pro-Technologie ergänzt, die ein breiteres Farbspektrum bietet und somit lebendigere und natürlichere Farben darstellt.

Sony Bravia 7 K85XR70 
Auflösung
ProzessorXR-Prozessor
BetriebssystemAndroid TV/Google TV
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne, Apple AirPlay etc.
EnergieeffizienzklasseC (SDR), F (HDR)
Bildwiederholungsrate120 Hz

LG 98QNED89T6A (98 Zoll)

Der LG 98QNED89T6A ist ein beeindruckender 98-Zoll-Fernseher, der mit modernster QNED-Technologie ausgestattet ist. Dank der Quantum Dot NanoCell Plus-Technologie bietet er lebendige Farben und gestochen scharfe Kontraste. Der α8 4K AI-Prozessor optimiert Bild- und Tonqualität in Echtzeit und sorgt für ein immersives Seherlebnis. Mit einer nativen Bildwiederholrate von 100/120 Hz und Unterstützung für HDR10 und HLG werden Inhalte flüssig und detailreich dargestellt. Das webOS 24 Betriebssystem ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Funktionen und Streaming-Dienste.

LG 98QNED89T6A
Auflösung3840 x 2160 Pixel (4K Ultra HD)
Prozessorα8 4K AI-Prozessor
BetriebssystemwebOS 24
Anschlüsse/Funk4x HDMI 2.1, 2x USB 2.0, LAN, WLAN (Wi-Fi 5 / 802.11ac), Bluetooth 5.0
EnergieeffizienzklasseG
Bildwiederholungsrate100/120 Hz (nativ)

TCL 98X955 (98 Zoll)

Der größte Fernseher im TECHBOOK-Überblick ist das Modell von TCL mit unglaublichen 98 Zoll. Die Bildschirmdiagonale beträgt bei diesem Gerät fast 250 Zentimeter. Trotz der Größe ist das Streaming-Erlebnis nach wie vor optimal. Hierfür sorgt unter anderem die QD-Mini-LED-Technologie. Diese ermöglicht eine höhere Spitzenhelligkeit von bis zu 5000 Nits und ein sehr hohes Kontrastverhältnis. Der AiPQ-Prozessor sorgt für eine intelligente Bildoptimierung und auch eine HDR-Unterstützung wird gewährleistet.

TCL 98X955
Auflösung3840 x 2160 Pixel
ProzessorAiPQ Prozessor 3.0
BetriebssystemGoogle TV
Anschlüsse/FunkHDMI, USB, Bluetooth, WiFi, LAN, CI+, Antenne etc.
EnergieeffizienzklasseG (SDR), G (HDR)
Bildwiederholungsrate144 Hz

Hisense 100U7KQ (100 Zoll)

Der Hisense 100U7KQ Mini-LED 4K Smart TV bietet ein Top-Seherlebnis auf einer großzügigen 100-Zoll-Bildschirmdiagonale. Die Quantum Dot Colour Technologie ermöglicht eine lebendige Farbdarstellung mit bis zu einer Milliarde präziser Farbschattierungen, wodurch Bilder besonders realistisch und lebensecht wirken. Dank Full Array Local Dimming Pro werden über 100 unabhängig gesteuerte Dimming-Zonen genutzt, um tiefe Schwarzwerte und hohe Kontraste zu erzielen. Die UHD Premium Zertifizierung garantiert höchste Qualitätsstandards in Bezug auf Kontrast und Farbbrillanz. Für ein immersives Klangerlebnis sorgt Dolby Atmos, das kraftvollen, sich bewegenden Ton bietet, der den Zuschauer umgibt.

Hisense 100U7KQ
Auflösung4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel)
ProzessorQuad Core
BetriebssystemVIDAA U7
Anschlüsse/FunkHDMI, CI+, Ethernet, Kopfhörer
EnergieeffizienzklasseF
Bildwiederholungsrate120 Hz
Mehr zum Thema

Fazit

Wer echtes Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden erleben möchte, sollte sich für einen Fernseher ab 75 Zoll entscheiden. Dank modernster Technologie sind diese TV-Geräte wahre Alleskönner: Sie eignen sich nicht nur hervorragend zum Streamen, sondern sind auch ideal für Gamer. Allerdings gibt es bei nahezu allen Modellen ein Problem – den Preis. Kaum ein Fernseher dieser Größe ist für weniger als 1000 Euro erhältlich. Wenn doch, handelt es sich meist um Angebote, die eher selten sind, oder um Geräte mit eingeschränkten oder weniger durchdachten Funktionen. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass Fernseher ab 75 Zoll ihren Preis wert sind und eine lohnenswerte Investition darstellen.

Themen Fernseher TECHBOOKs Beste

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.