Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aktuelles iPhone nötig

Die Farbbalance des Fernsehers mit Apple TV richtig einstellen

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Juni 2021, 17:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mit der Vorstellung des neuen Apple TV 4K hat das Unternehmen eine praktische Funktion angekündigt. Im Zusammenspiel mit einem aktuellen iPhone kann man die Streaming-Box so kalibrieren, dass der Fernseher Bilder optimal darstellt.

Artikel teilen

Stimmt die Farbe? Sieht das Bild so aus wie von den Filmemachern beabsichtigt? Filmfreunde und Technikbegeisterte können über das Thema Farbbalance wohl Stunden philosophieren. Wer ein Apple TV HD oder 4K und ein iPhone mit FaceID sein Eigen nennt, kann seit tvOS 14.5 mitmachen – oder selbst Hand an die Farbbalance anlegen.

Farbbalance mit dem Apple TV einstellen

  1. Die Einstellungen des Apple TV aufrufen und dort unter „Audio und Video“ ganz unten den Punkt „Weißabgleich“ aufrufen.
  2. Das entsperrte iPhone in die Nähe des Apple TV halten und die aufspringende Meldung bestätigten.
  3. Das iPhone mit der Frontkamera auf das farbige Rechteck auf dem Fernsehbildschirm richten und so lange dort halten, bis die Farbmessung abgeschlossen ist.
  4. Nach der Erfolgsmeldung auf dem Bildschirm ist die Farbkalibrierung abgeschlossen und es wird eine Vorher-/Nachher-Anzeige eingeblendet. Jetzt muss man noch entscheiden, welche der beiden Farbdarstellungen besser gefällt. Fertig.

Auch interessant: Was wir von Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC erwarten

Mehr zum Thema

Wie funktioniert die Kalibrierung?

Vereinfacht gesagt: Die Kamera an der Front des iPhones misst die Farbdarstellung des Bildschirms. Das iPhone vergleicht das, was auf dem Bildschirm ankommt damit, was der Apple TV darstellen soll. Der Apple TV gibt das Bildsignal dann so aus, dass auf dem Bildschirm die beabsichtigte Farbmischung ankommt.

Eine echte Farbkalibrierung im eigentlichen Sinne ist die Einstellung also nicht. Denn die richtige Farbbalance bekommt man nur, wenn der Apple TV angeschlossen ist. Wird ein anderes Gerät angeschlossen, zeigt der Fernseher wieder das normale Bild an. Trotzdem lassen sich – je nach angeschlossenem Fernseher – große Unterschiede vor und nach der Ausführung feststellen. Was letztlich am besten gefällt, müssen dann noch die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden.

Mit Material von dpa.

Themen Apple

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.