Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aus dem Programm genommen

Vodafone streicht in weiteren Bundesländern viele Kabel-TV-Sender

Vodafone Kabelkunden Kabelfernsehen streicht Sender
Vodafone streicht 20 Kabel-TV-Sender ersatzlos aus dem Programm Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

28. April 2021, 12:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Deutschlandweit empfangen Millionen Nutzer ihr Fernsehprogramm über Kabel. Fast alle davon über den Anbieter Vodafone. Dieser streicht nun aber gleich mehrere Sender aus dem Programm. TECHBOOK verrät, worauf Kunden verzichten müssen.

Artikel teilen

Dass ein Anbieter sein Angebot hin und wieder überarbeitet, ist verständlich. Auch Vodafone hat in den vergangenen Monaten regelmäßig die Sender-Auswahl seines Kabel-TV-Angebotes angepasst. Zumeist hat das Unternehmen dabei Sender in SD gestrichen, was nicht weiter dramatisch war. Denn viele von ihnen stehen weiterhin in der deutlich besseren HD-Auflösung zur Verfügung. Der aktuelle Rundumschlag dürfte viele Kabel-TV-Kund*innen jedoch härter treffen, denn neben SD-Sendern streicht Vodafone auch 20 weitere TV-Sender komplett aus dem Programm.

Vodafone streicht 20 Pay-TV-Sender komplett

Die Abschaltung der Sender betrifft allerdings nicht alle Haushalte . Wie Vodafone auf seiner Webseite schreibt, gelten die Abschalttermine für drei Bundesländer. In Baden-Württemberg hat Vodafone die entsprechenden TV-Sender bereits am 14. April abgeschaltet. Hessen und Nordrhein-Westfalen folgen nun am 28. bzw. 30 April.

Die Entscheidung von Vodafone, 20 weitere TV-Sender komplett zu streichen, dürfte einige Kund*innen verärgern. Das Unternehmen stellt die Ausstrahlung der folgenden Pay-TV-Programme ersatzlos ein, es verschwinden also sowohl die SD- als auch die HD-Versionen:

  • Animal Planet
  • auto motor sport
  • BabyTV
  • BBC Entertainment
  • BonGusto
  • Classica
  • Doxx
  • E! Entertainment
  • Extreme Sports Channel
  • Gute Laune TV
  • Jukebox
  • Motorvision.TV
  • MTV 80s
  • MTV Hits
  • Nicktoons
  • MTV Live
  • OCKO
  • Penthouse TV
  • RTL Passion
  • Deutsches Wetterfernsehen

Die betroffenen Sender hat Vodafone nach der Übernahme von Unitymedia im August 2019 zum großen Teil vom ehemaligen Anbieter übernommen. Mittlerweile passen sie aber offenbar nicht mehr zum Angebot oder generieren nicht die gewünschten Einschaltquoten. Daher streicht Vodafone die TV-Sender im Zuge der Modernisierung, durch die der Anbieter sein TV-Angebot langfristig bundesweit gleich aufstellen möchte.

Lesen Sie auch: Vodafone startet erstes 5G-Standalone-Netz in Deutschland

Acht TV-Sender verschwinden in SD oder HD

Mit der Abschaltung verschwinden außerdem insgesamt sieben SD-Sender aus dem TV-Angebot von Vodafone. Die Sender sind jedoch weiterhin in HD verfügbar, die Umstellung ist somit quasi eine Modernisierung. Folgende Programme sind dabei betroffen:

  • Discovery Channel
  • eSports1
  • NatGeo Wild
  • ProSieben FUN
  • RTL CRIME
  • Sony Channel
  • LegendeUniversal TV

Beim Sender LUST PUR bleibt die SD-Version bestehen, Vodafone streicht jedoch die HD-Variante.

Mehr zum Thema

Betroffene haben Sonderkündigungsrecht

Anders als bei der Abschaffung der SD-Sender, haben Nutzer*innen durch die vollständige Streichung von 20 Sendern aus dem Programmportfolio ein Sonderkündigungsrecht. Vodafone weist jedoch darauf hin, dass Kunden und Kundinnen, bei denen der TV-Empfang Teil eines 3play-Paketes ist, mit der Sonderkündigung den kompletten Internet-Telefon-Vertrag kündigen.

Möchten Nutzer*innen ihren TV-Vertrag aufgrund der Abschaltung dennoch vorzeitig beenden, können sie dies schriftlich sowohl per E-Mail, Post als auch über ein Kontaktformular tun. Dies geht

Themen Vodafone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.