Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
TV-Zusatzdienste bald weg?

DVB-T2: Achten Sie beim Receiver-Kauf auf HbbTV-Funktion

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

14. Februar 2017, 5:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im März geht das Antennenfernsehen DVB-T2 HD an den Start. Wer die neue Übertragung nutzen möchte, braucht dafür den richtigen Receiver. Käufer sollten aufpassen, dass das Gerät die Funktionen des Fernsehers nicht einschränkt.

Artikel teilen

Kaufen Besitzer eines HbbTV-fähigen Fernsehers einen Receiver für das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD, sollten sie drauf achten, dass auch der Empfänger die Technik beherrscht.

Wird eine Empfangsbox ohne HbbTV gekauft, kann man beim Empfang von DVB-T2 HD die Online-Zusatzdienste zum Fernsehprogramm auch dann nicht nutzen, wenn der Fernseher sie eigentlich unterstützt. Darauf weist das Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland hin.

Top-Artikel zum Thema
internet-speed

DVB-T2: Das müssen Sie jetzt beachten!

Das Antennenfernsehen DVB-T2 HD nimmt am 29. März 2017 den Regelbetrieb auf. In den Regionen, in denen DVB-T2-HD auf Sendung geht, endet die bisherige DVB-T-Ausstrahlung. Wer weiter sein TV-Programm über Antenne empfangen möchte, braucht einen neuen Empfänger oder ein neues TV-Gerät.

Privatsender gibt es im neuen Antennenfernsehen DVB-T2 HD nach einer Übergangszeit ab Ende Juni 2017 nur noch gegen Gebühr. Die Karten mit den zum Freischalten nötigen Codes gibt es nach Angaben des Projektbüros DVB-T2 HD Deutschland im Elektronikhandel und bei vielen Fernsehtechnikern. Die Kosten betragen 69 Euro pro Jahr. In diesem Artikel berichtet TECHBOOK ausführlich, wie Sie künftig auch Privatsender empfangen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.