
13. März 2025, 16:27 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Der Amazon Echo Dot (5. Generation) bietet starken Sound in kompakter Form. Mit verbessertem Lautsprecher, klarem Bass und vielseitigen Smart-Home-Funktionen ist er eine gute Ergänzung für jedes Zuhause. Ob Musik-Streaming, Steuerung smarter Geräte oder Unterstützung durch Alexa – der smarte Lautsprecher überzeugt mit intuitiver Bedienung und praktischen Features. Aber lohnt sich der Kauf? Wir zeigen die wichtigsten Eigenschaften, Vorteile und mögliche Schwächen der fünften Generation des Echo Dot.
Amazon hat im September 2022 seinen beliebten Echo Dot überarbeitet und eine 5. Generation auf den Markt gebracht. Besonders auffällig: der optimierte Klang, ein integrierter Temperatursensor sowie eine noch bessere Mikrofontechnologie für zuverlässigere Sprachsteuerung. Das Gerät fügt sich nahtlos in Smart-Home-Systeme ein und unterstützt verschiedene Streaming-Dienste per WLAN oder Bluetooth. Doch wie schneidet der smarte Lautsprecher im Vergleich zu seinen Vorgängern ab? Wir nehmen den Amazon Echo Dot (5. Gen.) unter die Lupe.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Verbesserte Klangqualität mit kräftigem Bass und klaren Höhen
- Sprachsteuerung mit Alexa für Musik, Smart-Home-Geräte und mehr
- Integrierter Temperatursensor für automatisierte Abläufe
- Kompakte Bauweise mit ansprechendem Design
- Nachhaltige Materialien und Energiesparmodus
Was kann der Echo Dot (5. Gen.)?
Der Echo Dot ist ein kompakter smarter Lautsprecher mit Alexa, der sowohl als Musikplayer als auch als Steuerzentrale für Smart-Home-Geräte fungiert. Die 5. Generation in runder Kugeloptik bietet eine verbesserte Klangqualität sowie neue Funktionen wie einen Temperatursensor.
Technische Daten
- Maße: 100 x 100 x 89 mm
- Gewicht: 340 g
- Lautsprecher: 44-mm-Frontlautsprecher
- Konnektivität: Dualband-WLAN (2,4 & 5 GHz), Bluetooth
- Smart-Home-Integration: WLAN, Bluetooth Low Energy Mesh, Matter
- Mikrofonsteuerung: Mikrofon-aus-Taste für Datenschutz
- Sprachassistent: Alexa (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
- Energiesparmodus: Reduzierter Verbrauch bei Inaktivität
- Lieferumfang: Echo Dot, Netzteil (15 W), Kurzanleitung
Für wen ist der Echo Dot geeignet?
Der Amazon Echo Dot (5. Gen.) eignet sich für Technik- und Smart-Home-Fans, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes Gerät zur Steuerung ihrer digitalen Umgebung suchen. Besonders praktisch ist die Kombination aus Musik-Streaming, Wecker, Timer und Nachrichten-Abruf – ideal für den Schreibtisch, Nachttisch oder Wohnbereich. Dank der Smart-Home-Funktionalität können Nutzer zudem kompatible Geräte per Sprachbefehl steuern.
Lesen Sie auch: Amazon Echo Dot, Pop und Spot im Vergleich – welcher eignet sich für wen?
Modelle und Varianten
- Echo Dot (5. Gen.): Standardmodell mit verbesserten Lautsprechern
- Echo Dot (5. Gen.) mit Uhr: Integriertes LED-Display für Uhrzeit, Wetter oder Songtitel – wird mittlerweile nicht mehr hergestellt
- Kids Edition: Kindgerechtes Design mit speziellen Alexa-Funktionen

Vor- und Nachteile des Echo Dot (5. Generation)
Vorteile
- Verbesserte Audioqualität mit klaren Höhen und kräftigem Bass
- Kompakte Größe – passt in jeden Raum
- Smart-Home-Steuerung mit Alexa-Integration
- Integrierter Temperatursensor für Automatisierungen
- Einfache Einrichtung über die Alexa-App
- Nachhaltige Materialien und Energiesparmodus
Nachteile
- Kein Audioausgang für externe Lautsprecher
- Klangqualität limitiert bei hohen Lautstärken
- Abhängigkeit von WLAN für viele Funktionen
- Keine integrierte Kamera oder Display (außer Uhr-Modell)
Kundenbewertungen
Der Echo Dot (5. Generation) wird von Kunden überwiegend positiv bewertet. Auf Amazon erreicht er 4,6 von 5 Sternen bei fast 70.000 Rezensionen. Besonders gelobt werden dabei die verbesserte Klangqualität, die einfache Einrichtung und die praktische Integration in Smart-Home-Systeme. Kritik gibt es vereinzelt an der fehlenden Klinkenbuchse und der Begrenzung der Lautstärkequalität.

Vergleich mit anderen Produkten
- Echo Dot (4. Gen.): Ähnliches Design, aber schwächerer Klang und kein Temperatursensor
- Echo (4. Gen.): Größer, leistungsstärkerer Sound, integriertem Zigbee-Hub
- Google Nest Mini: Alternative mit Google Assistant, jedoch weniger Smart-Home-Kompatibilität
Reparierfreundlichkeit
Der Echo Dot ist ein kompaktes Gerät ohne wechselbare Komponenten. Amazon bietet jedoch Software-Updates für mindestens vier Jahre und ermöglicht über Amazon Second Chance das Recycling alter Geräte.
Zubehör
- Amazon Smart Plug: WLAN-Steckdose für sprachgesteuerte Geräte
- Philips Hue Smart Lights: Kompatible smarte LED-Lampen
- Echo Wall Clock: Wanduhr mit Alexa-Integration
- Fire TV-Stick: Ergänzung für Heimkino-Nutzung mit Alexa

Smarte Lautsprecher Amazon Echo Dot, Pop und Spot im Vergleich – welcher eignet sich für wen?

Smarter Lautsprecher Runder Amazon Echo und Echo Dot im Test

Ab sofort verfügbar Für wen lohnen sich die neuen kugeligen Echos von Amazon?
FAQs zum Echo Dot (5. Gen.)
1. Kann der Echo Dot ohne WLAN genutzt werden?
Ja, er kann als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden. Die meisten Alexa-Funktionen erfordern jedoch eine Internetverbindung.
2. Hat der Echo Dot eine Uhr?
Das Standardmodell nicht, allerdings gibt es eine Version mit LED-Display. Diese wird von Amazon jedoch nicht mehr hergestellt.
3. Ist der Echo Dot mit Smart-Home-Geräten kompatibel?
Ja, er unterstützt WLAN, Bluetooth und Matter für Smart-Home-Integration.
4. Kann ich zwei Echo Dots als Stereo-Paar nutzen?
Ja, zwei identische Geräte lassen sich für Stereo-Sound koppeln.
5. Bietet Amazon eine Garantie?
Ja, es gibt eine einjährige Herstellergarantie sowie gesetzliche Gewährleistungsansprüche.