Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ende einer Ära

LG stellt Produktion von Blu-ray-Playern endgültig ein

Ein alter LG Blu-ray-Player 2007
LG Blu-ray-Player werden jetzt eingestellt Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

13. Dezember 2024, 11:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach Jahren am Markt werden LGs Blu-ray-Player langsam, aber sicher verschwinden. Die Produktion wird jetzt endgültig eingestellt. TECHBOOK erklärt, was das im Detail bedeutet.

Artikel teilen

Der Markt für optische Medien befindet sich weiter im Sinkflug und für Fans der Scheiben wird es zukünftig immer schwerer. Das Angebot der Inhalte auf physischen Medien schrumpft ebenso wie das für die dazugehörige Hardware. Jene, die ihnen die Treue halten, müssen jetzt eine weitere schlechte Nachricht verkraften: Blu-ray-Player von LG werden langfristig verschwinden. Das Unternehmen stellt ihre Herstellung ein.

Blu-ray-Player von LG werden nicht mehr angeboten

Das geht aus einem neuen Bericht von „FlatpanelsHD“ hervor. Demnach habe LG seine Blu-ray-Player aus dem Sortiment genommen und die Produktion eingestampft. Verschiedene, nicht näher genannte Quellen sollen diese Entscheidung bestätigt haben. Aber auch ein Blick in den offiziellen LG-Shop zeigt, dass im Bereich „Blu-ray & DVD Players“ kein Produkt mehr als verfügbar angezeigt wird.

Dies umfasst also auch die bis dato weit verbreiteten Modelle UBK80 and UBK90 UHD. Wie es weiter heißt, werde man ab sofort nur noch Restbestände verkaufen, danach ist Schluss.

Mehr zum Thema

Kleiner Hoffnungsschimmer für Blu-ray-Fans bleibt

Seit 2018 habe LG keinen neuen Blu-ray-Player auf den Markt gebracht. Gleiches gilt auch für noch verbliebene Konkurrenten in diesem Segment wie Panasonic oder Sony. Letztere wollen aber selbst die Herstellung der Blu-ray an sich langfristig vollständig einstellen.

Mit LG verabschiedet sich nicht nur ein weiteres Unternehmen aus dem Geschäftsbereich für die Abspielgeräte. Bereits 2018 unternahm man bei Oppo den gleichen Schritt, 2019 folgte Samsung. LG, Samsung und Sony gehörten zudem einst der Blu-ray Disc Association an, die die Entwicklung und Markteinführung der blauen Scheibe vorantrieb.

Auch interessant: Redakteur über Blu-ray-Ende – „Ich möchte am liebsten nur heulen“

In einem Statement soll LG jedoch den vollständigen weltweiten Ausstieg vom Markt nicht bestätigt haben. Das würde bedeuten, dass sich das südkoreanische Unternehmen zumindest die Möglichkeit offenhalten möchte, in Zukunft die Produktion von Blu-ray-Playern wieder aufzunehmen. Dazu müsste aber erst einmal die Nachfrage steigen.

Themen #AmazonTech News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.