
2. März 2019, 15:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
2013 gelang The Fulbright Company mit «Gone Home» ein Überraschungshit. Ein Spiel ohne Action und ohne Rätsel, das trotzdem in seinen Bann zieht und nun auch für iOS erschienen ist.
Bei Gone Home ist der Name auch die Geschichte: Spieler schlüpfen in die Rolle einer jungen Frau, die nach einem Jahr im Ausland in ihr Elternhaus zurückkehrt. Sie findet das Haus jedoch verlassen vor. Aufgabe ist es nun, herauszufinden, warum das Haus verlassen ist. Was ist mit der Familie passiert und welche dunklen Geheimnisse liegen über dem eigenen Leben?

Diese Smartphone-Hüllen schützen Ihr Handy am besten
Was das Spiele-Abo Apple Arcade können soll
Die Nintendo-Switch-Highlights im Februar 2020
Gutes Storytelling
Gesteuert wird aus der Ich-Perspektive. Der Weg führt dabei durch das Haus und durch Notizen, Tagebücher oder Kassetten auch durch die Vergangenheit. Nach und nach wird so die wirklich gute Story rund um Kaitlin, ihre Schwester Sam und die bedrückenden Geheimnisse der eigenen Familie aufgedeckt.
Gone Home besticht gerade durch die Abwesenheit großer actiongeladener Szenen und liefert durchdachte und berührende Geschichten. Das Spiel ist als interaktiver Roman zu verstehen, bei dem sich das viele Lesen aber definitiv lohnt.
Der Trailer gibt einen Einblick in das Spiel:
Die Spielzeit beträgt etwa zwei bis vier Stunden, je nach Stil. Erschienen ist der Titel erstmals 2013 für den PC, es folgten Versionen für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch – seither konnte das Spiel zahlreiche Preise sammeln. Nun gibt es den Titel für 5,49 Euro auch im App Store.