Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach nur 7 Monaten

Ubisoft stampft bekanntes PS5-Spiel ein – gibt es Geld zurück?

Ubisoft-Logo auf einer Messe
Ubisoft stellt „XDefiant“ ein Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

5. Dezember 2024, 11:07 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nur sieben Monate nach Veröffentlichung zieht Ubisoft dem Spiel „XDefiant“ den Stecker. Aktuelle Spieler bekommen immerhin eine Gnadenfrist.

Artikel teilen

Videospiele sind im Mainstream angekommen und so beliebt wie noch nie zuvor. Trotzdem heißt das nicht, dass jedes neue Game automatisch erfolgreich wird. So häuften sich in jüngerer Vergangenheit Meldungen zu Server-Deaktivierungen von Spielen. Nun trifft es das nächste: Wie jetzt die Runde macht, wird Ubisoft „XDefiant“ kurz nach Veröffentlichung einstellen.

Ubisoft stellt „XDefiant“ wegen zu wenigen Spielern ein

Bei Ubisofts „XDefiant“ handelt es sich um einen Egoshooter, der Free-to-play ist. Ähnlich wie bei „Call of Duty: Warzone“ kann man es sich kostenlos herunterladen und loslegen. Umsätze werden in der Regel durch den Verkauf von besonderen Paketen oder kleinen In-Game-Käufen wie neue Skins und Animationen generiert.

Ubisoft hat „XDefiant“ erst im Mai 2024 an den Start gebracht. Doch wie „Insider Gaming“ jetzt unter Berufung auf mehrere nicht näher genannten Quellen berichtet, hat das Studio die Einstellung der Server entschieden. Das soll in einem internen Meeting bekannt gegeben worden sein. Gründe dafür sollen zu niedrige Spielerzahlen sein, die zudem zu wenig Geld für die verschiedenen Angebote ausgegeben haben.

Gnadenfrist für aktuelle Spieler

Wie der ausführende Produzent Mark Rubin bei X (ehemals Twitter) mitteilt, habe man die Möglichkeit zu neuen Downloads und Registrierungen bereits deaktiviert. Interessierte Gamer können das Spiel also nicht mehr ausprobieren. Alle anderen erhalten noch Zeit bis zum 3. Juni 2025 – dann wird man die Server final abschalten.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wie Rubin auch schreibt, erhalten alle, die das „Ultimate Founder’s“-Paket gekauft haben, eine vollständige Rückerstattung. Auch wer in den vergangenen 30 Tagen irgendeinen anderen Kauf getätigt hat, erhält das Geld zurück. Dies soll innerhalb der kommenden acht Wochen automatisch geschehen. Weitere Informationen können Betroffene der offiziellen „XDefiant“-Seite entnehmen.

Mehr zum Thema

Viele Mitarbeiter von Entlassungen getroffen

Wie es weiter heißt, soll das Ende von Ubisofts „XDefiant“ mit zahlreichen Entlassungen einhergehen. Bereits jetzt sollen erste Mitarbeiter ihre Kündigungen erhalten, eine weitere Entlassungswelle soll im Februar folgen. Die Standorte in San Francisco und Osaka sollen sogar komplett schließen. Insgesamt sollen 277 Personen ihre Arbeit verlieren.

Bis zur Server-Abschaltung im Juni 2025 soll noch eine letzte, dritte Season von „XDefiant“ veröffentlicht werden. Dafür bleibt nur noch ein kleines Team verantwortlich. Danach ist Schluss.

Auch interessant: TECHBOOK-Redakteur: „Spieler fühlen sich schon lange abgezockt“

Die Einstellung des Spiels kommt in einer ungewissen Zeit für die Videospieleindustrie. Immer öfter scheitern ambitionierte und extrem kostspielige Vorhaben: Zum Beispiel stellte Sony „Concorde“ nach nur zwei Wochen ein. Die Entwicklung verschlang angeblich Hunderte von Millionen US-Dollar, Spieler bekamen im Anschluss ihr Geld zurück.

Themen News PlayStation Videospiele Xbox

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.