Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Handheld-Konsole von Valve

Steam Deck – Funktionen, Vorteile und Bewertung

Mit seinem Steam Deck hat sich Valve fest auf dem Handheld-Markt etabliert
Mit seinem Steam Deck hat sich Valve fest auf dem Handheld-Markt etabliert Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

5. März 2025, 20:06 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Das Steam Deck von Valve bietet eine leistungsstarke Handheld-Gaming-Erfahrung und kombiniert die Flexibilität eines PCs mit der Mobilität einer Konsole. Mit einer speziell entwickelten AMD-APU, ergonomischer Steuerung und vor allem vollständigem Zugriff auf die Steam-Bibliothek richtet sich das Steam Deck an Spieler, die auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingstitel verzichten wollen. Doch welche Vor- und Nachteile bietet das Steam Deck insgesamt?

Artikel teilen

Das Steam Deck von Valve hat sich als eine der interessantesten Handheld-Konsolen am Markt etabliert. Durch die Möglichkeit, die eigene Steam-Bibliothek überall zu nutzen, hebt es sich von traditionellen Konsolen ab. Mit verschiedenen Speicher- und Display-Optionen richtet sich das Gerät sowohl an preisbewusste Gamer als auch an anspruchsvolle Spieler, die Wert auf ein hochwertiges OLED-Display legen. Dank der integrierten Touchscreen-Funktion, der präzisen Steuerung mit Analogsticks und Trackpads sowie der optimierten Benutzeroberfläche bietet das Steam Deck ein komfortables und vielseitiges Spielerlebnis. Doch lohnt sich der Umstieg auf die OLED-Version, oder genügt das günstigere LCD-Modell?

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Verschiedene Modelle: LCD-Version (256 GB) oder OLED-Versionen (512 GB & 1 TB) mit verbessertem Display und Akkulaufzeit
  • Leistungsstarke Hardware: AMD Zen 2/RDNA 2 APU für reibungsloses Gaming, bis zu 16 GB RAM
  • Hochauflösende Displays: 7-Zoll-LCD oder 7,4-Zoll-OLED mit bis zu 90 Hz Bildwiederholrate
  • Lange Akkulaufzeit: OLED-Modelle bieten bis zu 12 Stunden Laufzeit, abhängig von Spiel und Einstellungen
  • Ergonomisches Design: Komfortable Steuerung mit Analogsticks, Trackpads und Triggern

Was kann das Valve Steam Deck?

Das Steam Deck ist ein tragbarer Handheld-Gaming-PC, der die gesamte Steam-Bibliothek unterstützt und für leistungsintensives Spielen ausgelegt ist. Die speziell entwickelte AMD Zen 2 / RDNA 2 APU sorgt für eine flüssige Performance, selbst bei anspruchsvollen Spielen. Die später vorgestellten OLED-Modelle bieten ein kontrastreiches HDR-Display, eine höhere Bildwiederholrate und verbesserte Akkulaufzeit.

Technische Daten (Steam Deck OLED 1 TB):

  • Display: 7,4-Zoll-HDR-OLED (1280 × 800), 90 Hz, bis zu 1000 Nits Helligkeit
  • Prozessor: AMD Zen 2 4c/8t, 2,4 – 3,5 GHz
  • Grafik: 8 RDNA 2 CUs, 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB LPDDR5 (6400 MT/s)
  • Speicher: 1 TB NVMe-SSD, microSD-Kartenslot
  • Akku: 50 Wh, 3 – 12 Stunden Laufzeit
  • Steuerung: Analogsticks mit kapazitivem Sensor, Trackpads, Gyroskop
  • Betriebssystem: SteamOS 3 (Arch-basiert)

Für wen ist das Valve Steam Deck geeignet?

Das Steam Deck richtet sich an PC-Gamer, die ihre Steam-Bibliothek mobil nutzen möchten, ohne auf ein leistungsstarkes Gerät verzichten zu müssen. Besonders für Spieler, die unterwegs AAA-Titel spielen wollen, bietet es eine interessante Alternative zu Laptops oder anderen Handhelds. Die OLED-Version empfiehlt sich für Nutzer, die Wert auf ein besseres Display, eine höhere Akkulaufzeit und schnellere WLAN-Verbindungen legen. Wer hingegen ein günstigeres Einstiegsmodell sucht, kann mit der LCD-Version (256 GB) sparen.

Modelle und Varianten

Das Steam Deck ist in drei Varianten erhältlich:

  1. Steam Deck LCD (256 GB) – 7-Zoll-LCD, 60 Hz, 40-Wh-Akku, WLAN 5
  2. Steam Deck OLED (512 GB) – 7,4-Zoll-HDR-OLED, 90 Hz, 50-Wh-Akku, WLAN 6E
  3. Steam Deck OLED (1 TB) – 7,4-Zoll-HDR-OLED mit entspiegeltem Glas, 90 Hz, erweiterte Zubehör-Optionen

Vor- und Nachteile des Steam Decks von Valve

Vorteile

  • Leistungsstarke Hardware – Zen 2 APU für reibungsloses Gaming
  • Kompletter Steam-Zugriff – Alle Spiele aus der Bibliothek mobil verfügbar
  • Hochwertige Steuerung – Analogsticks, Trackpads und Tasten optimal platziert
  • OLED-Display mit HDR (bei OLED-Modellen) – Verbesserte Farbdarstellung und Kontrast
  • Einfache Bedienung – Benutzerfreundliches SteamOS mit Controller-Steuerung
  • Viel Speicherplatz – Bis zu 1 TB SSD und microSD-Erweiterung

Nachteile

  • Schwer und sperrig – Mit ca. 640–669 g nicht so handlich wie eine Switch
  • Begrenzte Akkulaufzeit – Maximale Laufzeit stark abhängig von Einstellungen und Spiel
  • Nicht alle PC-Spiele kompatibel – Einige Titel benötigen Workarounds
  • Ladezeiten teils lang – Im Vergleich zu Gaming-PCs langsamere Performance

Kundenbewertungen

Laut Idealo- und Amazon-Bewertungen wird das Steam Deck für seine Vielseitigkeit gelobt. Nutzer schätzen in erster Linie die Möglichkeit, ihre PC-Spiele unterwegs zu spielen. Dabei punktet vor allem das OLED-Modell mit verbessertem Display und längerer Akkulaufzeit. Und auch das Betriebssystem, das speziell auf Handheld-Konsolen ausgelegt ist, überzeugt viele.

Kritik gibt es vereinzelt für das Gewicht und die Akkulaufzeit bei grafikintensiven Spielen. Zudem sollte man bedenken, dass das Steam Deck auf die gleichnamige Plattform ausgelegt ist. Spiele über andere Anbieter zu spielen, ist auf dem Gerät nicht vorgesehen.

Vergleich mit anderen Produkten

Im Vergleich zu anderen Handhelds wie dem Asus ROG Ally oder dem Lenovo Legion Go bietet das Steam Deck eine tiefere Steam-Integration und eine bessere Steuerung durch Trackpads und Gyroskop. Während die ROG Ally (und das leistungsstärkere X-Modell) eine höhere Leistung durch einen stärkeren Prozessor bietet, überzeugt das Steam Deck durch eine benutzerfreundlichere Oberfläche und günstigeren Preis.

Reparierfreundlichkeit

Das Steam Deck bietet eine gute Reparierbarkeit. Ersatzteile für das LCD- sowie für das OLED-Modell sind über iFixit erhältlich, sodass Akku, Display oder Analogsticks selbst gewechselt werden können. Das macht die Konsole zumindest bis zu einem gewissen Grad auch vom Nutzer selbst reparierbar.

Zubehör

Für das Steam Deck sind zahlreiche Zubehörteile verfügbar:

  • Steam Deck Dockingstation – 89 Euro, ermöglicht den Anschluss an Monitore & Peripherie
  • Tragetaschen – Schützen das Gerät unterwegs
  • MicroSD-Karten – Speichererweiterung für zusätzliche Spiele
  • Ersatzteile von iFixit – Analogsticks, Display und Akku austauschbar

FAQs zum Valve Steam Deck

1. Hat sich beim LCD-Modell durch das OLED-Upgrade etwas geändert?
Nein, außer beim Preis bleibt das LCD-Modell unverändert.

2. Gibt es Ersatzteile?
Ja, iFixit bietet Reparatur-Kits für das OLED-Modell an.

3. Funktioniert mein altes Zubehör mit dem OLED-Modell?
Ja, alle Zubehörteile sind mit beiden Varianten kompatibel.

4. Wie lange hält der Akku?
Abhängig vom Spiel und den Einstellungen zwischen 3 und 12 Stunden.

5. Ist das Steam Deck für alle PC-Spiele geeignet?
Nicht alle Spiele laufen nativ, manche benötigen Anpassungen oder Proton-Unterstützung.

Mehr zum Thema

Quellen

  • Valve Steam Deck Produktseite
  • Idealo Kundenbewertungen
  • Amazon Kundenbewertungen
  • iFixit Ersatzteil-Informationen
Themen Konsolen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.