Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Umfrage zeigt

PC-Gamer setzen fast komplett auf Spiele-Downloads

Bild konnte nicht geladen werden
dpa

10. Juli 2021, 13:41 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Ist es die Pandemie? Ist es Bequemlichkeit, oder schlicht der Lauf der Dinge? Gamer in Deutschland setzen immer mehr auf Spiele-Downloads. In einem Spiele-Segment ist der Anteil besonders hoch.

Artikel teilen

Datenträger war gestern, Download ist heute? So könnte man die neuen Downloadzahlen des Branchenverbands GAME und dem Marktforscher GfK interpretieren. Demnach wurden 2020 beinahe sechs von zehn Videospielen in Deutschland (58 Prozent) per Download gekauft. 2019 lag der Anteil von Spiele-Downloads noch bei 45 Prozent.

Günstige Titel laufen am besten

Ein Trend dabei: Je günstiger ein Titel, desto eher wird er heruntergeladen. Bei Spielen bis zu einem Preis von 30 Euro sind laut GfK-Zahlen acht von zehn Käufen rein digital. Entsprechend sind die Downloads zwar mengenmäßig auf dem Vormarsch, beim Umsatz fließen aber nur vier von zehn Euro (41 Prozent) über Downloads in die Kassen der Publisher und Händler. Im Vorjahreszeitraum lag der Anteil noch bei einem Drittel (33 Prozent).

Mehr zum Thema

Spiele-Downloads vor allem vom PC

Auch die Plattform spielt noch eine bedeutende Rolle. Während im PC-Bereich mittlerweile der Großteil der Spiele als Download erworben wird (94 Prozent), sind es bei Konsolen wie Playstation, Nintendo Switch oder Xbox erst 35 Prozent.

Auch interessant: Die 10 beliebtesten Game-Boy-Spiele aller Zeiten

Insgesamt wurden den Angaben nach 2020 deutschlandweit rund 5,2 Milliarden Euro mit Videospielen und zugehörigen digitalen Dienstleitungen umgesetzt.

Themen Videospiele

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.