Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Erste Bilder

Patent angemeldet! Sieht so ein neuer PlayStation-Controller aus?

Patent für Sony Mobile Controller angemeldet
Ein neuer Patentantrag gibt Hinweise auf einen PlayStation Mobile Controller von Sony Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

29. November 2021, 14:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Spezielle Controller für Smartphones gibt es schon lange. Doch nun könnte auch PS5-Hersteller Sony wieder in das Mobile-Gaming-Geschäft einsteigen.

Artikel teilen

Sony hat ein Patent für einen neuen Controller angemeldet. Anstatt für die PlayStation scheint das Konzept jedoch auf Mobilgeräte, genauer: Smartphones, zugeschnitten zu sein. Ist der Controller ein Versuch Sonys, die eigene Mobile-Sparte wiederzubeleben, nachdem PS Vita und das Xperia Play vor einem Jahrzehnt gescheitert sind?

Informationen zu einem „Mobile Controller“ von Sony aufgetaucht

Das Patent zeigt ein Design, das wie ein in die Länge gezogener DualShock-4-Controller aussieht. Es unterscheidet sich damit deutlich von dem aktuellen DualSense-Controller der PlayStation 5. Das Aussehen des Sony-Entwurfs erinnert an ähnliche mobile Controller, etwa den Razer Kishi, bei dem das Smartphone zwischen den Hälften montiert wird. Die Kombination erscheint ähnlich wie eine Nintendo Switch – mit einem großen Bildschirm in der Mitte und Buttons und Joysticks links und rechts davon. Sony Interactive Entertainment beschreibt das Patent passend: „ein linker Halterungsteil und ein rechter Halterungsteil, die von der linken und der rechten Hand des Nutzers gehalten werden.“ Aus der Beschreibung geht außerdem hervor, dass der Controller Bewegungssteuerung durch Verlagerung haben könnte.

Bildmaterial aus dem Patentantrag von Sony

Aus dem Patentantrag geht jedoch nicht hervor, worüber der Controller mit dem Smartphone verbunden ist. Möglich wäre eine Verbindung per Lightning für iPhone und USB-C für Android-Smartphones. Andererseits ist auch Bluetooth eine Alternative. Die Controller für PS4 und PS5 unterstützen bereits die Bluetooth-Verbindung mit iOS und Android. Auch ist nicht bekannt, wie groß Smartphones maximal sein dürfen, um in die Controller-Halterung zu passen.

Auch interessant: Sony zeigt die kommenden Spiele-Highlights für PlayStation

Neuer Controller, um Sonys Mobile-Sparte wiederzubeleben?

Sony ist kein Neuling auf dem Mobile-Gaming-Markt, doch die Sparte führt seit einigen Jahren nur noch ein Nischendasein im Unternehmen. Das könnte sich jedoch bald ändern. PlayStation-Chef Jim Ryan hatte bereits Mitte 2021 angekündigt, dass Sony die Umsetzung von „ikonischen“ PS-Spielen für mobile Plattformen plane. Adaptionen von AAA-Titeln aus bekannten Spiele-Serien sollen schon im März 2022 für Smartphones erscheinen. Im September wurde bereits die Umsetzung eines neuen „WipEout“-Titels für iOS und Android bestätigt.

Bereits jetzt ist es möglich, über Remote Play Spiele direkt von der PlayStation auf dem Smartphone zu spielen – auch mit dem eigenen PS-Controller. Allerdings geht das nicht in Verbindung mit PS Now. Andere Anbieter, etwa Microsoft, sind hier deutlich weiter. Das Unternehmen bietet seinen Xbox-Cloud-Gaming-Dienst auch für Smartphones an. Damit lassen sich vollwertige Xbox-Titel auch unterwegs mit dem Smartphone zocken.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen PlayStation

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.